Aktivitäten der Bnei Akiva - 2014/15
- 29.5.2015: Nachdem
leider in der vergangenen Woche wegen den Pfingstferien und Schavuot
das reguläre Bnei-Akiva-Shabbatprogramm entfallen ist, freuen wir uns
umso mehr, diesen Shabbat wieder alle im Snif zu sehen. Für
alle Kwutzot ist ein lustiges Programm zwischen 16 und 19 Uhr
geplant!
Aber auch wenn das Programm in der letzten Woche entfallen ist, haben
wir es uns nicht nehmen lassen, die jüngeren Chanichim zu unserer Eiscreme-
& Cheesecakeparty einzuladen. Mehr als 20 Kinder sind mit ihren
Müttern zu uns gekommen und genossen ein tolles Programm von den
Madrichot Moriah, Karin, Daniela und Sari. Es gab jede Menge Eis
und Cheesecake. Vielen Dank für den tollen Vormittag! Die
Gewinnerin von Bnei Akiva und Misrachi für die Verlosung eines Flugs
nach Israel ist Lijel Jagudayev!
Am Mittwoch trafen sich die Madrichim endlich wieder in der Bnei Akiva,
um das Programm für die kommenden Wochen zu planen, und so viel können
wir schon mal verraten, es wird spektakulär! :)

Am 14. Juni 2015 finden endlich die langersehnten JUKO Olympic Games
statt. Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeiten,
bei folgenden Sportarten sein Können zu zeigen:
60m-Laufen, Weitsprung, Staffellauf und Basketball.
Bitte meldet euch bei Interesse sobald wie möglich bei euren
Madrichim an, um sicher ein Teil von unserem Gewinnerteam sein
zu können!
Wie jedes Jahr, beteiligt sich die Bnei Akiva natürlich auch in diesem
Jahr am Straßenfest der IKG. Die Madrichim haben tolle Ideen
was wir dieses Jahr an unserem Stand anbieten wollen. Wir können jede
Menge Hilfe gebrauchen! Hiermit rufen wir also alle Chanichim,
Madrichim, Bogrim und Eltern auf, uns an unserem Stand zu
unterstützen. Nähere Informationen bei Debby.

Außerdem stecken wir
schon jetzt mitten in den Vorbereitungen für unser Sommermachane.
Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

- 22.5.2015: In
der letzten zwei Woche entfiel leider unser wöchentliches
Shabbatprogramm aufgrund des Familyweekends und des Tijuls. Das
Familyweekend wurde zum dritten Mal in Folge von Misrachi und Bnei
Akiva organisiert. Es fand mit über 100 Personen ein
Wochenende in toller Atmosphäre statt. Wir danken allen, die
dabei waren für eine wirklich unvergessliche Zeit!

Am Sonntag darauf fuhren unser Chanichim, Madrichim & Bogrim
sehr früh zur Gedenkfeier nach Mauthausen. Besonders prägend
waren die Zeitzeugen, welche in ihrer Häftlingskleidung aus
ihrer Zeit im KZ kamen.

Direkt im Anschluss fand unsere große Lag-baOmer-Familienfeier statt.
Auch hier kamen mehr als 100 Personen um zusammen zu grillen,
zu quatschen und bei guter Musik zusammen zu sein. Es
war wirklich ein gelungener Nachmittag.

Am Wochenede nach dem Familyweekend stand auch schon unser großer Tijul
auf dem Plan. 60 Personen verbrachten ein
unvergessliches verlängertes Wochenende in Lackenhof. Gleich
als die Chanichim ankamen ging es los. In den Überraschungspartys für
Sharon Nagy und Shimon Sadikov wurde ordentlich
gefeiert. Wir gratulieren beiden an dieser Stelle nochmal zu
ihrem Geburtstag.

Besondere Highlights auf dem Wochenende waren auch der Kampf
der Länder, die Farbenschlacht, aber auch die Schaumschlacht,
der Asiaabend, das Shabbatprojekt zu Jom Jerushalajm,
der Grill, die Fackelwanderung, die Peulot und
vor allem unser großes Challe Backen. Jedes Kind hat für
Shabbat seine eigenen Challot gebacken. Das ganze Haus hat geglänzt
und geduftet.

ACHTUNG: Diesen Shabbat entfällt wegen
der Pfingstferien und Shavuot leider das reguläre
Bnei-Akiva-Programm! Was aber nicht heißt, dass wir diese Woche
nichts zu bieten haben. Für die Großen bietet die Misrachi in der Nacht
von Samstag auf Sonntag eine Lernnacht mit den tollen
Vortragenden Raw Pardess, Janki Grünberger und Marc Uri an. Wir nehmen
daran selbstverständlich teil und würden uns freuen, viele von
euch dort zu sehen!
Am Sonntag, 24. Mai 2015, 1. Tag Schawuot,
veranstaltet die Bnei Akiva in Zusammenarbeit mit der
Misrachi/MiniMisrachi eine Schawuot-Cheesecake- und Eiscremeparty.

Außerdem stecken wir schon jetzt mitten in den Vorbereitungen für unser
Sommermachane. Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem
Flyer.

- 6.5.2015: Wie jede Woche
erlebten wir auch in der letzten Woche einen tollen Shabbat. In
jeder Kwutzah ging es heiß zur Sache. Während in der einen Kwutzah über
Vertrauen gesprochen wurde, haben sich die Chanichim der
anderen Kwutzoth mit der Tfillah oder auch Chassidischen
Geschichten beschäftigt.
Wir sind so stolz auf unsere Chanichim, Madrichim & Borgim,
die für die aktuelle Ausgabe von WINA interviewt wurden! Wir
freuen uns über die positive Einstellung unserer Chawerim, die auf ihr
Judentum und ihre Liebe für Israel stolz sind und es nach außen tragen
und nicht nur im Hinterhof verstecken. Die Jugendlichen haben G'tt sei
dank keine Angst und sie sollen auch keine Angst haben.
Die Interviews findet ihr im Attachement!
Auch die Madrichim waren diese Woche wieder damit beschäftigt, für euch
ein tolles Programm vorzubereiten. Diesmal drehte sich unsere
komplette Jeshiwa um den Tijul. Wir stecken mitten in den
Vorbereitungen und freuen uns schon jetzt auf ein tolles Wochenende
mit über 60 Personen!

ACHTUNG: Diesen
Shabbat entfällt wegen dem Familyweekend leider die Bnei Akiva! Wir
sind dieses Wochenende vom 8. - 10. Mai 2015 auf dem
Familyweekend. Das Wochenende wird in Zusammenarbeit zwischen Bnei
Akiva und Misrachi organisiert und ist bereits zu einer beliebten
Tradition geworden. Dieses Jahr erwarten wir 105 Personen und freuen
uns schon sehr auf eine unvergessliche Zeit.
Am 10. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des
Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager. Wie jedes
Jahr nehmen wir daran mit den älteren Chanichim, Madrichim, Bogrim und
Eltern teil. Wir bitten um Anmeldung für den Bus per SMS an +43 699
12061318 oder per E-Mail an snif@bneiakiva.at.
Wer sich perönlich anmelden möchte, hat diese Chance bei Leon
Yagudayev!
Am Nachmittag des 10. Mai 2015 veranstalten wir einen
großen Lag baOmer-Grill! Alle sind eingeladen! Sollte das Wetter
nicht so toll sein, verlegen wir unsere Party in unseren Snif, auch
hier garantieren wir gute Stimmung, leckeres gegrilltes Essen und
eine tolle Atmosphäre!

Am 24. Mai 2015 veranstaltet die Bnei Akiva in
Zusammenarbeit mit der Misrachi/MiniMisrachi eine Schawuot-Cheesecake-
und Eiscremeparty mit Verlesung der Zehn Gebote.
- 30.4.2015: Letzten Shabbat fand
das Hadrachaseminar der JUKO mit Shmuel Kahn statt. Wir haben
gemeinsam Mittag gegessen und anschließend von Shmuel viel neues
gelernt. Die lockere und coole Art von Shmuel machte es uns einfach,
mit ihm zu arbeiten. Wir würden uns sehr freuen, ihn öfter bei uns
begrüßen zu dürfen und mit ihm noch viele weitere Seminare zu
haben!
In der vergangenen Woche trafen sich in der Bnei Akiva über 75
Chanichim, Madrichim & Bogrim um gemeinsam Peulot zu haben. Bei
den ältesten wurde in entspannter Atmosphäre mit israelischen
Leckerein zu dem Thema "Was macht uns Juden zu einem besonderen
Volk?" heiß diskutiert. In der Kwutza Ma'alot drehte sich alles um
das Thema "Jom Ha'atzmaut", wobei die Chanichim
viel neues lernten. Es waren wirklich großartige Peulot. Kol
haKavod den Madrichim! Anschließend sind wir in den Börsepark gegangen
und haben dort diverse Spiele gespielt. Diese Woche hatten wir uns
besondere Wettkampfspiele überlegt, bei welchen einige
Chanichim eine unserer beliebten Chulzot gewinnen konnten.
Herzlichen Glückwunsch, den Gewinnern, Liora, Noa, Giddi, Yael,
Tamar, Sharon und Ruth! Ihr könnt euch eure nagelneuen Chulzot
diesen Shabbat abholen!
Am Dienstag Vormittag trafen sich Vertreter der JUKO und der Bnei Akiva
mit den Hauptverantwortlichen des JBBZ. Wir wurden sehr
herzlich empfangen und konnten uns ein gutes Bild vom gesamten JBBZ
machen. Wir durften in verschiedene Klassen schauen und freuten uns
einige unserer Chanichim zu treffen. Wir freuen uns in Zukunft auf eine
gute Zusammenarbeit von Bnei Akiva und JBBZ und sind uns sicher, dass
beide Seiten davon profitieren können.
Auch die Madrichim waren diese Woche wieder
voll damit beschäftigt, für euch ein tolles Programm vorzubereiten.

Diesen Shabbat, den 2. Mai 2015 treffen wir uns wieder wie
gewohnt von 16 bis 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten! Wir haben
für alle Kwutzot spannende Peulot vorbereitet und freuen uns
schon jetzt auf euch alle!
ACHTUNG: Wir gehen diese Woche bei gutem Wetter,
natürlich geschützt durch unsere Sicherheit, wieder in den Börsepark.
Ihr müsst nichts mitbringen außer gute Laune. Wir gehen vom dem
Park um 19.00 weg - die Kinder, die bis dahin noch nicht abgeholt sind,
können dann ab ca. 19.10 Uhr in der Bnei Akiva abgeholt werden.
Natürlich haben wir auch für den Park lustige, spannende und
lehrreiche Spiele vorbereitet! In den kommenden Wochen dreht sich
alles um das Thema: "Rabbi Akiva & Lag baOmer".
Bitte weist auch ihr eure Kinder darauf hin, dass sie sich nicht von
der Gruppe entfernen dürfen, dass sie auf die Madrichim und den
Sicherheitsmann hören müssen und das sie nicht selbstständig nach
Hause gehen können, wenn das nicht explizit mit Debby besprochen
wurde!
Auch die Wochen danach
sind voll mit tollen Events, hier eine kleine Vorschau:
Am Wochenende vom 8. - 10. Mai 2015 findet zum dritten Mal in
Folge das Familyweekend statt, welches in Zusammenarbeit
zwischen Bnei Akiva und Misrachi organisiert wird. Da an diesem Shabbat
sowohl sieben Personen aus unserem Zewet als auch der Großteil der
Familien, welche ihre Kinder regelmäßig in die Bnei Akiva schicken auf
dem Wochenende sein werden, wird am Shabbat
den 9. Mai 2015 leider das reguläre Programm entfallen!
Am 10. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des
Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager. Wie jedes
Jahr nehmen wir daran mit den älteren Chanichim, Madrichim, Bogrim und
Eltern teil. Wir bitten um Anmeldung für den Bus per SMS an +43 699
12061318 oder per E-Mail an snif@bneiakiva.at.
Wer sich perönlich anmelden möchte, hat diese Chance bei Leon
Yagudayev!
Am Nachmittag des 10. Mai 2015 veranstalten wir einen großen
Lag baOmer-Grill! Alle sind eingeladen!

Gleich die Woche darauf spezialisieren wir uns aber wieder auf unsere
lieben Chanichim und verbringen gemeinsam ein Wochenende in
Lackenhof! Wir freuen uns schon sehr auf jede Menge Spaß.
Es haben sich bereits über 50 Chanichim angemeldet, aber wir
haben noch Platz. Anmeldeschluss: 1. Mai!

Wer noch keine Lust hat, kommt
vielleicht durch dieses Video
auf den Geschmack. Viel Spaß beim Anschauen und ein großes
Schkojach an unseren Madrich Rubi für die Erstellung!
Am 24. Mai 2015 veranstaltet die Bnei Akiva in Zusammenarbeit
mit der Misrachi/MiniMisrachi eine Schawuot-Cheesecake- und
Eiscremeparty mit Verlesung der Zehn Gebote.

- 23.4.2015: In
der vergangenen Woche trafen sich in der Bnei Akiva über 75
Chanichim, Madrichim & Bogrim um gemeinsam Peulot zu haben. Bei
den ältesten wurde zu dem Thema "Warum haben wir Anrecht auf das
Land Israel?" heiß diskutiert. In der Kwutza Nizanim drehte sich
alles um "Ve-ahavta le-re'acha kamocha", wobei die Chanichim
viel neues lernten. Es waren wirklich großartige Peulot. Kol
haKavod den Madrichim! Anschließend sind wir in den Rudolfspark gegangen
und haben dort diverse Spiele gespielt. Von Brennball über
Fussball bis hin zu den verschiedensten Seilspielen war
alles dabei. Anschließend haben wir selbstverständlich unser Mifkad
draußen gemacht.
Wir wollen unseren Chanichim beibringe, unser Judentum und
unsere Liebe für Israel nach außen zu tragen und nicht nur im
Hinterhof zu verstecken. Wir wollen unseren Chanichim vermitteln, dass
sie stolze Juden sein können. Als alle Chanichim,
Madrichim und Bogrim zusammen "Jad Achim" und die Hatikwa gesungen
haben, konnte man den Stolz aller Anwesenden spüren. Die
Kinder haben keine Angst und sie sollen keine Angst haben. Ich kann
allen versprechen, so laut und voller Energie, wie in der
letzten Woche wurden unsere Hymnen in dem ganzen Jahr noch
nie gesungen. Ihr könnt stolz auf euch und eure Kinder sein!
Am Mittwoch Abend fand in Zusammenarbeit mit der Misrachi ein Tekkes
(Zeremonie) zu Jom Hasikaron und eine Feier zu Jom
Ha'atzma'ut statt. Wir freuen uns, dass über 200 Personen
gekommen sind, um mit uns gemeinsam den gefallenen Soldaten,
welche für uns gestorben sind, zu gedenken und anschließend bei einem
herrlichen Buffet und guter Tanzmusik einen entspannten Abend zu
verbringen.

Diesen Shabbat, den 25. April 2015 kommt Shmuel Kahn,
welcher schon zum Shabbat Alijah mit uns war, wieder nach Wien. Diesmal
speziell, um sich mit den Madrichim aus allen
Jugendorganisationen zu treffen. Wir freuen uns sehr Shmuel am Shabbat
bei uns zu haben und sind uns sicher, wieder viel neues von ihm
lernen zu können.
Diesen Shabbat treffen wir uns wieder wie
gewohnt von 16 bis 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten! Wir haben
für alle Kwutzot spannende Peulot vorbereitet und freuen uns
schon jetzt auf euch alle!
ACHTUNG: Wir gehen diese Woche bei gutem Wetter,
natürlich geschützt durch unsere Sicherheit, in den Börsepark.
Ihr müsst nichts mitbringen außer gute Laune. Wir gehen vom dem
Park um 19.00 weg - die Kinder, die bis dahin noch nicht abgeholt sind,
können dann ab ca. 19.10 Uhr in der Bnei Akiva abgeholt werden.
Natürlich haben wir auch für den Park lustige, spannende und
lehrreiche Spiele vorbereitet! In den kommenden Wochen dreht sich
alles um das Thema: "Rabbi Akiva & Lag baOmer".
Bitte weist auch ihr eure Kinder darauf hin, dass sie sich nicht von
der Gruppe entfernen dürfen, dass sie auf die Madrichim und den
Sicherheitsmann hören müssen und das sie nicht selbstständig nach
Hause gehen können, wenn das nicht explizit mit Debby besprochen
wurde!
Auch die Wochen danach
sind voll mit tollen Events, hier eine kleine Vorschau:
Am Wochenende vom 8. - 10. Mai 2015 findet zum dritten Mal in
Folge das Familyweekend statt, welches in Zusammenarbeit
zwischen Bnei Akiva und Misrachi organisiert wird. Da an diesem Shabbat
sowohl sieben Personen aus unserem Zewet als auch der Großteil der
Familien, welche ihre Kinder regelmäßig in die Bnei Akiva schicken auf
dem Wochenende sein werden, wird am Shabbat
den 9. Mai 2015 leider das reguläre Programm entfallen!
Am 10. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des
Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager. Wie jedes
Jahr nehmen wir daran mit den älteren Chanichim, Madrichim, Bogrim und
Eltern teil. Wir bitten um Anmeldung für den Bus per SMS an +43 699
12061318 oder per E-Mail an snif@bneiakiva.at.
Wer sich perönlich anmelden möchte, hat diese Chance bei Leon
Yagudayev!
Am Nachmittag des 10. Mai 2015 veranstalten wir einen großen
Lag baOmer-Grill! Alle sind eingeladen!

Gleich die Woche darauf spezialisieren wir uns aber wieder auf unsere
lieben Chanichim und verbringen gemeinsam ein Wochenende
in Lackenhof! Wir freuen uns schon sehr auf jede Menge Spaß. Es
haben sich bereits über 30 Chanichim angemeldet aber wir haben
noch Platz.

Anmeldeformular
Formular mit
medizinischen Informationen (für jedes Kind ausfüllen)
Wer noch keine Lust hat, kommt vielleicht durch dieses Video
auf den Geschmack. Viel Spaß beim Anschauen und ein großes
Schkojach an unseren Madrich Rubi für die Erstellung!
Am 24. Mai 2015 veranstaltet die Bnei Akiva in Zusammenarbeit
mit der Misrachi/MiniMisrachi eine Schawuot-Cheescake- und
Eiscremeparty mit Verlesung der Zehn Gebote.

Ihr seht, bei uns hat sich einiges getan - also verpasst es nicht und
kommt vorbei!
Tfilahzeiten für 25. April bis 1. Mai 2015
- 16.04.2015: In der vergangenen Woche wurde es
durch die Ferien und Pessach bei uns ein bisschen
ruhiger, was aber nicht heißt, dass wir geschlafen haben. Wir haben
unsere ganze Kraft in die Vorbereitungen für die kommenden Wochen
gesteckt! Es stehen viele tolle Events auf dem Plan!
Am kommenden Shabbat treffen wir uns endlich wieder wie gewohnt von 16
bis 19 Uhr in unseren Räumlichkeiten! Wir haben für alle Kwutzot spannende
Peulot vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf euch alle!
ACHTUNG: Wir gehen diese Woche bei gutem Wetter,
natürlich geschützt durch unsere Sicherheit, in den Rudolfspark zu
einem Picknick. Ihr müsst nichts mitbringen außer gute Laune.
Wir gehen vom dem Park um 19.00 weg - die Kinder, die bis dahin noch
nicht abgeholt sind, können dann ab ca. 19.10 Uhr in der Bnei Akiva
abgeholt werden.
Am Mittwoch feiern wir gemeinsam mit der
Misrachi und der ganzen Gemeinde den Übergang von Jom Hasikaron
zu Jom Ha'atzmaut. Wir haben uns für dieses Jahr ein komplett
neues Konzept überlegt und freuen uns schon sehr auf ein würdevolles
Gedenken und eine unglaubliche Geburtstagsfeier für unseren
Staat - ISRAEL!

Aber auch die Wochen danach sind voll mit tollen Events, hier
eine kleine Vorschau:
Am Shabbat, den 25. April 2015 kommt Shmuel Kahn,
welcher schon zum Shabbat Alijah mit uns war, wieder nach Wien. Diesmal
speziell, um sich mit den Madrichim aus allen
Jugendorganisationen zu treffen. Wir freuen uns sehr Shmuel am Shabbat
bei uns zu haben und sind uns sicher, wieder viel neues von ihm
lernen zu können.
Am Wochenende vom 8. - 10. Mai 2015 findet zum dritten Mal in
Folge das Familyweekend statt, welches in Zusammenarbeit
zwischen Bnei Akiva und Misrachi organisiert wird. Da an diesem Shabbat
sowohl sieben Personen aus unserem Zewet als auch der Großteil der
Familien, welche ihre Kinder regelmäßig in die Bnei Akiva schicken auf
dem Wochenende sein werden, wird am Shabbat
den 9. Mai 2015 leider das reguläre Programm entfallen!
Am 10. Mai 2015 jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des
Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager. Wie jedes
Jahr nehmen wir daran mit den älteren Chanichim, Madrichim, Bogrim und
Eltern teil. Wir bitten um Anmeldung für den Bus per SMS an +43 699
12061318 oder per E-Mail an snif@bneiakiva.at.
Wer sich perönlich anmelden möchte, hat diese Chance bei Leon
Yagudayev!
Am Nachmittag des 10. Mai 2015 veranstalten wir einen großen
Lag baOmer-Grill! Alle sind eingeladen!

Gleich die Woche darauf spezialisieren wir uns aber wieder auf unsere
lieben Chanichim und verbringen gemeinsam ein Wochenende in
Lackenhof! Wir freuen uns schon sehr auf jede Menge Spaß.
Es haben sich bereits über 30 Chanichim angemeldet aber wir
haben noch Platz. Wer sich noch bis Sonntag anmeldet, erhält
noch den Frühbucherrabatt!

Anmeldeformular
Formular mit
medizinischen Informationen (für jedes Kind ausfüllen)
Wer noch keine Lust hat, kommt vielleicht durch dieses Video
auf den Geschmack. Viel Spaß beim Anschauen und ein großes
Schkojach an unseren Madrich Rubi für die Erstellung!
Am 24. Mai 2015 veranstaltet die Bnei Akiva in Zusammenarbeit
mit der Misrachi/MiniMisrachi eine Schawuot-Cheescake- und
Eiscremeparty mit Verlesung der Zehn Gebote.

Ihr seht, bei uns hat sich einiges getan - also verpasst es nicht und
kommt vorbei!
- 26.03.2015: In der vergangenen Woche war bei uns wieder einiges
los. Am
Freitag Abend kamen viele Madrichim und Bogrim zum gemeinsamen Erev
Shira mit Rabbiner Brukner. Er und seine liebe Frau erzählten
spannende Geschichten, sangen Lieder und verbreiteten
eine herrliche Shabbatatmosphäre!

Auch am Shabbat Nachmittag beim Frauenshiur lernten wir viel neues über
Mirjam und was sie für tolle Leistungen verbracht hat,
warum sie
als Prophetin gilt und was wir noch heute von ihr lernen können.
Anschließend genossen über 20 Chanichim eine tolle Peulah mit Rav
Brukner. Er erzählt über Theodor Herzl und "seinen Auszug aus
Wien." Es war spannend und lehrreich.
Am Sonntag Vormittag kamen dann die jungen Familien der Misrachi in
den Genuss von einem Shiur mit Rabbiner Brunkner. Bei einem gemütlichen
Frühstück ließ es sich so gut lernen, dass wir über zwei
Stunden in der Bnei Akiva verbrachten.

Nebenbei wurden unsere Chanichim, Bogrim und Madrichim für die nächste
Ausgabe vom WINA interviewt und fotografiert. Wir sind schon
sehr gespannt was wir über Talya, Daniel, Clara, Robin und Meital
zu lesen bekommen!

Im Anschluss fand wieder unser Hadrachaseminar statt, diesmal
zum Thema "Werbung in der Jugendarbeit". Unter dem Slogan: "Wer
nicht wirbt, der stirbt!" bearbeiteten wir die verschiedenen
Möglichkeiten von Werbung und begriffen, dass Werbung für uns das A
& O ist.

Diese Woche wurde unser Snif schon für Pessach geputzt. Daher entfällt
leider diese Woche und auch die darauf folgenden zwei Wochen
das Programm in der Bnei Akiva. Wir sind sehr traurig und
vermissen euch alle jetzt schon! Aber wir freuen uns auch schon jetzt
auf die Zeit nach Pessach. Es ist jede Menge geplant. Das
dritte
Familienwochenende mit der Misrachi, eine große "I like
Israel"-Party, eine spannende und leckere Schawuot-Eiscremeparty
und vieles, vieles mehr! Also ruht euch gut aus, genießt die Wochen
mit euren Familien und euren Freunden und kommt gesund und munter
wieder zurück in die Bnei Akiva.
Mozzei Schabbat um 20.15 Uhr findet eine Gedenkveranstaltung von
unseren
Freunden von Jad Bejad für Familie Sasson, die vergangenen Schabbat
sieben Kinder verloren hat, im Jad-Bejad-Clubraum (Czerninplatz 4)
statt.

- 19.03.2015: In
der vergangenen Woche ist das
Bnei-Akiva-Programm leider ausgefallen, da alle unsere Madrichim mit
einigen Chanichim von der Kwutzah Ma'apilim in Zürich bei der
Jewrovision waren. Die Chanichim & Madrichim erlebten ein tolles
Wochenende mit Jugendlichen aus den verschiedensten Ländern
Europas. Danke an Uri & Yael Rothschild, den Shlichim
der Bnei Akiva Zürich, für die tolle Organisation und den
reibungslosen Ablauf! Hier ein Video von unserem Auftritt.

Am Dienstag wurde das neue Parlament in Israel gewählt. Die ZFÖ veranstaltete
aus diesem Anlass zusammen mit dem Shomer, Lavi und selbstverständlich
der Bnei Akiva einen Wahlabend. Samuel Laster führte durch das
Programm. Journalisten sprachen über die Wahlen und auch die Jugend
kam zu Wort. Wir wurden von Leon Yagudayev vertreten,
welcher uns mit seinem Statement sehr stolz machte. Danke Leon! An
dieser Stelle wollen wir uns auch bei Marc Uri bedanken, der
uns im Vorfeld tatkräftig unterstütze.

Am Mittwoch fand neben der Jeshiwat Madrichim auch noch die erste
Sitzung des Planungsteams für unser jährliches Familyweekend
statt. Das Save the Date kommt so G'tt will bald in einer
gesonderten E-Mail - so viel verraten wir schon mal... es wird wieder unvergesslich!

Am Donnerstag trafen sich die Madrichim für den Shabbaton und arbeiteten
stundenlang am Plan, Menü und allem was sonst so dazu gehört. Es
wird ein tolles Wochenende und wir freuen uns schon sehr
darauf!

Diesen Freitag ist es endlich soweit, es steht ein volles
Wochenende auf dem Plan. Freitag Abend sind alle
Chanichim, Madrichim und Bogrim ab 20.30 Uhr zum Tisch mit
Erev Shira bei Debby eingeladen. Wir freuen uns, dass sich bereits
mehr als 15 Personen angemeldet haben und freuen uns auf alle die
kommen. Für Snacks und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Am Shabbat sind neben den Chanichim diese Woche auch alle Mütter um
16 Uhr zu einem Shiur mit Rabbanit Brukner eingeladen. Wir
würden uns wirklich sehr freuen, wenn viele von euch sich Zeit nehmen
um ein Teil davon zu sein. Für Kaffee & Kuchen ist auch
gesorgt! :)
Zwischen 16 Uhr und 19 Uhr findet wie immer das reguläre Bnei-Akiva-Programm
statt. All unseren Chanichim, welche diese Woche auf dem
Torani-Shabbaton sind, wünschen wir ganz viel Spaß und freuen uns
schon, euch nach den Pessachferien wieder zu sehen!
Nach Shabbat um 19 Uhr sind alle ab 13 eingeladen, an einem
Filmabend und einer Diskussion teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn
viele den Weg zu uns finden, für Snacks und Getränke ist
natürlich auch hier gesorgt.
Am Sonntag Vormittag um 10 Uhr erwarten wir alle jungen
Familien für einen Shiur mit Rabbiner Brukner in
der Misrachi. Außerdem ist ein leckerer Brunch geplant. Für die
Kinder gibt es natürlich ein besonderes Programm.
Wir bitten euch, auch hierfür anzumelden, damit wir für ausreichend
Essen und Getränke sorgen können.

Außerdem steht unser Shabbaton schon vor der Tür. Vom 27. -
31. März fahren alle Jugendlichen ab 13 Jahren nach Lackenhof. Wir
haben dort ein wunderschönes Haus mit einem tollen
Grundstück ganz für uns alleine! Mehr als 25 Personen haben sich
bereits angemeldet - wir freuen uns auf ein super Wochenende!
- 12.03.2015: Achtung: Diesen Schabbat kein Bnei-Akiva-Programm, Details
siehe unten!
Diese Woche war in der Bnei Akiva viel los. Am
vergangenen Shabbat fand wieder unsere reguläres Shabbatprogramm statt.
Die jüngeren zwei Kwutzot beschäftigten sich mit Rabbi Akiva
und seiner Zeit als Schüler. Es war eine tolle Pe'ula von den Madrichim
Leon, Joni und Viki. Alle Kinder hatten viel Spaß und
lernten viel neues.
Die Kwutza Nizanim sollte sich eigentlich von ihrem Madrich
Rubi verabschieden. Rubi war schon fest davon überzeugt, zu
gehen, ließ sich aber G'tt sei dank von seiner Kwutza überzeugen,
weiterzumachen und so wurde die Abschiedspeulah von Rubi zu einer "Wir
lieben Rubi"-Peulah! :)
Die Kwutza Ma'alot verließ das Haus für eine ganz spezielle Peula.
Bis heute haben sie ein großes Geheimnis daraus gemacht, wo sie
waren und was sie erlebten...
Auch bei Ma'apilim war jede Menge los. Es herrschte eine tolle
Stimmung!
Motzej Shabbat gingen zwölf Chanichim der älteren Kwutzot zu
der Vorstellung des Projekts LIKRAT. Wir freuen uns sehr, dass
Betty und Benni es schafften, drei Chanichim zu motivieren,
sich nun wirklich für das Seminar zu bewerben und hoffen, dass sie es
in die nächste Runde schaffen!
Die ganze Woche wurde in der Bnei Akiva fleißig geprobt, die
Jewrovision in Zürich steht vor der Tür. Einen kleinen Ausschnitt aus
den harten Stunden könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=BExZe3YtJVs
Kol HaKavod an die Chanichim und Madrichim! Dieses
Wochenende erleben sie einen tollen Shabbat in Zürich und eine
super organisierte Eurovision. Wir freuen uns schon jetzt auf den
Sieger-Pokal und viele, viele Bilder! Wir hier in Wien drücken euch
ganz fest die Daumen!

Da alle Madrichim dieses Wochenende mit unserer Jewrovisionsgruppe
in Zürich
sind, entfällt diese
Woche leider das Schabbat-Programm! Die Woche drauf erwartet euch
aber wie gewohnt wieder ein grandioses Programm!
Vom 20. - 22. März erwarten
wir Rabbiner Brukner in Wien. Wir freuen uns auf ein
unvergessliches Wochenende mit euch allen!

Außerdem steht unser Shabbaton schon vor der Tür. Vom 27. -
31. März fahren alle Jugendlichen ab 13 Jahren nach Lackenhof. Wir
haben dort ein wunderschönes Haus mit einem tollen
Grundstück ganz für uns alleine! Mehr als 25 Personen haben sich
bereits angemeldet - wir freuen uns auf ein super Wochenende!
Diese Woche hat sich auch zum ersten Mal das Organisationsteam für die große
Jom Ha'atzmaut-Feier getroffen. So viel können wir
schon mal verraten... Wir haben etwas ganz neues, ganz
spektakuläres und richtig tolles geplant! Details folgen in den
kommenden Wochen!
- 05.03.2015: Zu
Shabbat Mittag kamen über 35 Personen in die Bnei Akiva, um
zusammen die Paraschat Sachor zu hören und anschließend
gemeinsam zu Essen. Es herrschte eine tolle Stimmung und alle
hatten viel Spaß!

Im Anschluss fand unser reguläres Bnei-Akiva-Programm statt. Es war
eine ausgelassene und enstpannte Atmosphäre, in welcher wir uns
alle sehr wohl fühlten. Es kamen viele Chanichim, Madrichim und
Bogrim und lernten in ihren Pe'ulot viel neues über Purim.
Zum Abschluss des Tages verabschiedeten wir uns von zwei Madrichot. Dina
Hermon und Shirel Katz verlassen unser Zewet leider. Außerdem
kündigten wir einen neuen Madrich an. Leon Yagudayev
ist neu in unserem Zewet. Leon, wir wünschen dir eine tolle Zeit als
Madrich und freuen uns schon jetzt dich endlich in Action zu
erleben!

Am Sonntag, den 1. März 2015 fand bereits zum vierten Mal die
Pre-Purim-Party der MiniMisrachi statt, diesmal gemeinsam mit
der Bnei Akiva. Weit über 100 Kinder Jugendliche, sowie
zahlreiche Erwachsene, haben Hamantaschen gebacken, wurden
geschminkt, haben Mischloach Manot gebastelt und an einer Tombola teilgenommen,
sowie sich im Kaffeehaus erholt. Doch sehen Sie selbst...

Wir
gratulieren den Gewinnern der Hauptpreise: Elana Rennert & Judith
Scheer!
Am Mittwoch Abend war es endlich soweit, die Megillah wurde
gelesen und in ganz Wien herrschte eine unglaubliche Purimatmosphäre.
Auch zu Debby nach Hause verschlug es einige Chanichim und sorgten für
gute Laune :-)

Im Anschluss fand unsere großartige Mishloach-Manot-Aktion
statt. Mehr als 40 Pekalach wurden bereits in der Nacht verteilt und
noch weitere 40 folgten im Laufe des Tages. Das Frühstückspaket kam
bei jedem gut an!

Diese Woche gibt es wie gewohnt wieder das reguläre
Bnei-Akiva-Programm, wir treffen uns Schabbat um 16 Uhr!
Für die älteste Kwutzah gibt es diese Woche etwas ganz besonderes.
Wir gehen gemeinsam im Anschluss an das Programm in den Hashomer
Hatzair und lernen dort das Projekt
"LIKRAT" kennen. Wenn du das Projekt auch näher kennenlernen
willst, schau es dir am besten hier an und komme Motzej Shabbat mit uns
zum Informationsabend.
Aber auch sonst wird es bei uns nicht ruhiger. Ein Termin jagt den
nächsten. Am Wochenende vom 13. - 15. März 2015 fährt unser Team
mit 13 Personen nach Zürich zur Eurovision! Wir freuen
uns sehr, so ein großes Team schicken zu können und hoffen den Pokal
nach Wien zu bringen.
Vom 20. - 22. März
erwarten wir Rabbiner Brukner in Wien. Wir freuen uns auf ein
unvergessliches Wochenende mit euch allen! Details zum Programm
erhaltet ihr so G'tt will nächste Woche!
Außerdem steht unser Shabbaton
schon vor der Tür. Vom 27. - 31. März fahren alle Jugendlichen
ab 13 Jahren nach Lackenhof. Wir haben dort ein wunderschönes
Haus mit einem tollen Grundstück ganz für uns alleine! Wir freuen
uns schon sehr - schnell anmelden!
Das
Anmeldeformular für den Shabbaton findet ihr hier.
Neben
diesen Terminen stehen noch viele andere auf dem Plan!
- 26.02.2015: Am Freitag Abend luden wir zu einem gemeinsamen Abend mit Gavriella,
der Bnei-Akiva-Shlicha in Finnland ein. Es war ein toller
Abend, zu welchem mehr als 25 Chanichim kamen, um eine tolle Shabbatatmosphäre
zu erleben. Nebenbei feierten wir auch den Geburtstag von Emanuel
Aranbaev (13), welcher diese Woche seine Bar Mitzwah in
Israel gefeiert hat und von Daniel Talmasov (15) - wir wünschen
beiden von ganzem Herzen Mazal Tov!

Außerdem liegt ein toller Shabbat mit fast 100 Chanichim,
Madrichim & Bogrim liegt hinter uns! Zu unseren amerikanischen
Gästen, Austauschschülern der ZPC-Schule, freuten wir uns auch
einige neue Chanichim im Snif begrüßen zu dürfen! In den
jüngesten zwei Kwutzot drehte sich alles um den Mishkan. Wir
mussten ihn im ganzen Haus suchen und waren sehr froh, als wir ihn im
Madrichimzimmer gefunden haben. Bei der mittleren Kwutzah ging es um
das Thema Vertrauen, anhand von verschiedenen Spielen lernten
wir, wie wichtig es ist vertrauen zu haben und das Vertrauen
anderer Menschen nicht auszunutzen!

Diese Woche gibt es wie gewohnt wieder das reguläre
Bnei-Akiva-Programm, wir treffen uns Schabbat um 16 Uhr! Wir
möchten an dieser Stelle die Eltern darauf aufmerksam machen, dass die
Kinder, sobald sie in der Bnei Akiva gebracht werden, keinesfalls
ohne einen Madrich die Räumlichkeiten im 2. Stock verlassen dürfen.
Bitte erklären Sie das auch Ihren Kindern. Wir tun unser bestes, dafür
zu sorgen, dass es nicht passiert und wir bitten Sie hierbei zur Sicherheit
Ihrer Kinder um eine gute Zusammenarbeit.
Diese Woche treffen sich die Chanichim der ältesten Kwutzah, die
Madrichim und Bogrim, sowie die jungen Familien der Misrachi in der
Bnei Akiva um das Lesen der Paraschat Sachor zu hören und
danach eine gemeinsame Se'uda einzunehmen. Wir freuen uns schon
sehr, mit über 35 Personen einen tollen Shabbat zu verbringen.
Am Sonntag ist es endlich soweit - die Purimfeier des Jahres
steigt für die ganze Familie. Es erwarten euch neben dem Zauberer
Aladdin und einem Ballonkünstler auch Zuckerwatte,
Kuchen, Bastelstationen, Spielstationen, Backstationen
und eine unglaubliche Tombola! Die Tombola ist dieses Jahr
größer den je - zu Gewinnen gibt es neben unzähligen Barbies,
Spielzeugautos, Büchern, Puzzles und Stiftesets auch Gutscheine von Schneor's
im Wert von 35 €, Faschingsprinz im Wert von 10 €, ÖBB
im Wert von 60 €, Massage im Wert von 50 € und Dermacare
im Wert von 50 €. Außerdem haben wir im Andenken an den
jüdischen Nobelpreisträger Albert Einstein ein Laufrad und
eine Reise nach Israel für zwei Personen zu vergeben! Danke an
die vielen großzügigen Spender!

Aber auch sonst wird es bei uns nicht ruhiger. Ein Termin jagt den
nächsten. Am Wochenende vom 13. - 15. März 2015 fährt unser Team
mit 13 Personen nach Zürich zur Eurovision! Wir freuen
uns sehr, so ein großes Team schicken zu können und hoffen den Pokal
nach Wien zu bringen.
Außerdem steht unser Shabbaton schon vor der Tür. Vom 27. -
31. März fahren alle Jugendlichen ab 13 Jahren nach Lackenhof.
Wir haben dort ein wunderschönes Haus mit einem tollen Grundstück
ganz für uns alleine! Wir freuen uns schon sehr - schnell
anmelden!
Das
Anmeldeformular für den Shabbaton findet ihr hier.
Neben diesen Terminen stehen noch viele
andere auf dem Plan. Die Madrichim geben neben der Schule und ihren
vielen anderen Verpflichtungen wirklich alles und verdienen dafür ein
großes Kol HaKavod! Talya Goldberger, Dina Hermon, Shirel Katz,
Joni Hen, Robert Rafaelov, Viki Yagudayev, Moriah Green, Karin Gorfine,
Daniela Kaner und Michael Kaner - weiter so!
- 19.02.2015: Endlich war es wieder soweit - die Bnei Akiva hat ihre wieder
Türen geöffnet! Die
drei jüngeren Kwutzot erfuhren in einem gemeinsamen Programm warum es wichtig
ist, Mitzwot zu erfüllen. Wir lernten, dass jeder Mensch einen Stern
hat, der zunächst leer ist. Wenn man Mitzwot macht, dann füllt
sich der Stern ein bisschen auf, und wenn wir G'tt behüte Awerot
machen, dann leert sich unser Stern ein bisschen. Wenn wir nach 120
Jahren zu G'tt kommen, wird er sich unseren Stern anschauen - und
urteilen ob wir ein guter oder schlechter Mensch waren.
In der ältesten Kwutza ging es in der letzten Woche um das
Thema Antisemitismus. Vielen Dank an Michael Kaner für die
tolle Peulah.
Am Sonntag trafen sich pünktlich um 10 Uhr alle Hadrachisten für
den ersten Halbtageskurs in diesem Jahr. Anhand eines
Beispiels von Mosche Rabejnu erklärte uns Rav Pardess zunächst,
wie wichtig es ist, als Madrich das zu leben, was man den Chanichim
beibringen möchte. Anhand des Satzes "Ich glaube nicht, was du
sagst, sondern was du lebst!" verstanden wir anschließend die
Wichtigkeit unseres eigenen Handelns in der Bnei Akiva, aber auch
privat! Top motiviert und mit vielen neuen Ideen haben wir nach
vier tollen Stunden die Bnei Akiva verlassen und uns eine Belohnung bei
Starbucks gegönnt!

Diese Woche gibt es wie gewohnt wieder das reguläre Bnei-Akiva-Programm,
wir treffen uns Schabbat um 16 Uhr!
Diesen Shabbat haben wir die Ehre, Austauschschüler aus Amerika bei
uns zu Gast zu haben. Die Kwutzah 15+ kann sich auf ein tolles Programm
gefasst machen!

Für die Jüngeren sind tolle Peulot und viel Spaß geplant.
Außerdem freuen wir uns sehr, diesen Freitag Gavriella Bigio,
Bnei-Akiva-Shlicha in Finnland, bei uns zu haben.

Auch in den nächsten Wochen stehen tolle Events auf dem Plan - verpasse
es nicht, ein Teil davon zu sein!


Das Anmeldeformular für den Shabbaton findet ihr hier.
- 12.02.2015: Zwei Shabbatot ohne Bnei Akiva liegen hinter uns, was aber
nicht heißt, dass wir nicht allerhand erlebt haben. Am Freitag
Abend kamen wieder viele Chanichim der ältesten Kwutza, sowie
Bogrim zu Debby nach Hause um gemeinsam die Shabbatatmophäre zu
genießen. Motzej Shabbat organisierten die Bogrim selbstständig eine Übernachtungsparty.
Es wurde jede Menge gekocht und gelacht. Die Nudeln um 3 Uhr Morgens
gehören inzwischen schon zur Tradition...

Diese Woche gibt es endlich wieder das reguläre Bnei-Akiva-Programm,
wir treffen uns Schabbat um 16 Uhr! Es stehen für die kommenden
Wochen tolle Programm auf dem Plan!
Außerdem findet am kommenden Sonntag von 10 - 14 Uhr der erste Halbtageskurs
von unseren Hadrachisten statt. Wir freuen uns auf
einen spannenden Special Guest und viele interessante
Themen.


Das Anmeldeformular für den Shabbaton findet ihr hier.
- 6.2.2015: In der letzten Woche ist zwar das
Bnei-Akiva-Programm entfallen, aber
trotzdem wurde es nicht ruhiger. Gleich am Freitag Abend trafen
sich die Bogrim bei Debby zu Hause zu einem gemeinsamen "Tisch",
an welchem Unmengen an Sour Sticks gegessen, sowie geredet und gesungen
wurde. Es war eine tolle Stimmung! Auch für Shabbat Nachmittag
waren die älteren zwei Kwutzot zu Debby eingeladen. Wieder gab es jede
Menge Süßigkeiten, lustige Spiele und gute Stimmung. Über den
Nachmittag verteilt kamen so viele Leute vorbei, dass wir
nicht
mehr wissen, wie viele es schlussendlich waren.
Motzej Shabbat entschieden wir uns spontan für einen Kinoabend.
Wir schauten uns den Film "Unbroken" an. Es ging um einen Burschen, der
auf dem falschen Weg im Leben war, einen Burschen, der in die
Kriminalität abrutschte und dann durch eine rettende Person wieder auf
den richtigen Weg gebracht wurde. Er durchlebte den Krieg und
beschloss, nach heftigen inneren Auseinandersetzungen, doch auch zu
G'tt zu beten. Am Ende hat er erkannt, dass man durchhalten muss,
um durchs Leben zu kommen, auch wenn es schwer ist. Aber G'tt ist
immer an unserer Seite!
Am Sonntag Mittag trafen sich alle ab 15 Jahren zum gemeinsamen "Exit-Spiel".
Wir wurden in zwei Gruppen in zwei Räume eingesperrt und hatten dann eine
Stunde Zeit, aus dem Raum wieder raus zu kommen. Es war ein toller
Nachmittag, welchen wir dann im Novellino ausklingen ließen.

Am Dienstag fand dann endlich das Event statt, auf welches wir schon
seit Monaten warteten. Uncle Moishy war zu Besuch bei einer
Veranstaltung von JUKO, Bnei Akiva und einigen anderen Organisationen.
Es war ein toller Nachmittag! Da wir ein wenig früher da waren, hatten
wir Zeit, noch mit ihm zu quatschen. Uncle Moishy erzählte uns,
dass er auch Boger der Bnei Akiva ist. Er sang mit uns gemeinsam
Jad Achim und erklärte uns, wie wichtig die Verbundenheit ist.
Danke Uncle Moishy!

Auch am Donnerstag war jede Menge bei uns los. Wir luden zum
gemeinsamen
Challa Backen in die Bnei Akiva ein. Neben dem Lernen vom
Challa
machen und Hafrashat Challa waren lustige Spiele auf dem Plan.
Es war ein toller Tag mit über 30 Chanichim und Madrichim.

Gleich im Anschluss fand die Pyjamaparty von Kwutzat Ma'apilim
statt. Es herrschte eine tolle Stimmung - beim Abendessen, beim
Abendprogramm, beim Film und beim gemeinsamen Frühstück.


Diese Woche gibt es leider noch einmal kein reguläres
Bnei-Akiva-Programm. Wir sammeln Kraft für die vielen tollen
Events, welche vor der Tür stehen!


Das Anmeldeformular für den Shabbaton findet ihr hier.
- 29.1.2015:
Falls
Ihr die brandaktuelle Tubischwat-Ausgabe unserer Zeitung "Jad Achim"
noch nicht per Post erhalten habt, könnt ihr sie hier
herunterladen.

Voll, voller, am vollsten - jede Woche kommen mehr
und mehr und noch mehr Chanichim. Jede Woche haben wir
zusätzlich zu unseren "Stammgästen" immer wieder neue Gäste, die sich
von unserem Programm überzeugen wollen. Wir freuen uns über jeden
einzelnen sehr und hoffen in den nächsten Monaten noch viel mehr
neue Gesichter zu sehen.
Abgesehen von unseren spannenden, aufregenden und
unvergesslichen Peulot letzte Woche, hielten die Madrichim
ein super Abendprogramm für alle bereit. Kaum
waren unsere Peulot zu Ende, bekamen wir Flugtickets in
die Hand gedrückt. Jeder konnte darauf sehen, ob er in der Gruppe 1
oder 2 des Fluges Wien - Tel Aviv war. Die zwei
Gruppen traten in den verschiedensten Spielen gegeneinander an und am
Ende konnte die Gruppe 2 den Sieg an sich reißen
und durfte Alijah machen. Herzlichen Glückwunsch :)

Im Anschluss an das super Abendprogramm, gab es Flugzeugessen.
Es war wirklich cool. Jeder bekam eine Box mit dem BA-Logo drauf und
wir aßen wirklich gutes Mukpatz.

Im Anschluss hatten unsere Hadrachisten ihren Hadrachakurs.
Wir beschäftigten uns in zwei Gruppen damit, was für
Eigenschaften ein Madrich haben muss.
Wir stellten gemeinsam fest, dass es viele Eigenschaften gibt, die man
unbedingt braucht, andere die toll sind und wieder andere die man auf
keinen Fall haben sollte. Uns wurde aber auch klar, dass nicht jeder
nur gute und keiner nur schlechte Eigenschaften hat
und wir in einem Team dazu gezwungen sind, mit den Stärken und
Schwächen jedes einzelnen klarzukommen.
Gleich danach fand eine Überraschungsparty für
Sarah Morali statt. All ihre Freundinnen sind gekommen und dank DJ
Michael Jagudayev wurde die Party zu einem unvergesslichen
Erfolg! Wir wünschen an dieser Stelle Sarah alles, alles Gute und einen
erfolgreichen Start in Deutschland. Wir werden dich
und deine ganze Familie sehr vermissen!

Am Montag Abend war es endlich soweit. Alle haben schon darauf
gewartet, das Eyal-Golan-Konzert. Es herrschte eine tolle Stimmung, und
kaum einer blieb auf seinem Platz sitzen. Danke Golan Yonatan für
diesen gelungenen Abend.

Für die nächsten Tage steht wieder einiges auf dem Plan.
Die Bnei Akiva bleibt diesen Schabbat zwar
geschlossen, doch schon am Sonntag gehen
unsere Bogrim zusammen "Exit" spielen - ein Spiel,
bei welchem unsere Bogrim in einen Raum eingesperrt werden und mit
Hilfe von verschiedenen Rätseln auf einen Code kommen müssen, um die
Tür dann zu öffnen. Sie haben eine Stunde Zeit. Es treten zwei Teams
gegeneinander an. Wir wünschen ihnen viel Spaß und gaaaanz viel Erfolg.
Am Dienstag findet dann endlich der Auftritt von
Uncle Moishy statt. Die Bnei Akiva hat es sich nicht nehmen
lassen und wird vor Ort Zuckerwatte verkaufen! Wer
noch keine Tickets hat: schnell welche sichern!

Am Donnerstag findet in der Bnei Akiva ein
großartiges Event statt: Zu Mittag treffen sich die drei jüngeren
Kwutzot und am Abend die drei älteren um gemeinsam Challoth
zu backen.

Im Anschluss an das Challot Backen findet eine Übernachtungsparty
der Kwutzah Ma'apilim statt. Wir freuen uns schon jetzt
auf einen Abend mit coolen Programmen, lustigen Filmen und leckerem
Essen!
- 22.1.2015: Vergangenen
Shabbat waren wieder in jeder Kwutzah mehr als 15 Chanichim.
Es herrschte in den sechs Kwutzot eine tolle Stimmung.
Das zeigte sich nicht nur bei den Peulot, sondern auch beim Kampf
der Kwutzot! Ein paar Einblicke in den vergangenen Shabbat
geben wir natürlich wieder hier mit einigen Bildern:

Im Anschluss an das normale Bnei-Akiva-Programm, fuhr die neu
gegründete Kwutza der Bogrim ins Kino. Neben einem
lustigen Film lernten wir einander auch besser kennen. Nachdem uns Nir
und Aviel mit Cola und Snacks versorgt hatten, konnten wir
den Film in Ruhe genießen. Anschließend fuhren wir zurück in die Bnei
Akiva in welcher uns schon riesige
Pizzas erwarteten. Der Startschuss für einen unvergesslichen
Abend war also gefallen. Nachdem wir uns ein bisschen ausgeruht hatten,
fanden sich einige Bogrim zu einem Spaziergang zusammen. Nachdem sie
wieder kamen, begannen wir mit Spielen und hatten
gemeinsam viel Spaß. Nach dem Snack (Nudeln mit Sauce um 4.30
Uhr!!!) wurden die meisten langsam müde und gingen schlafen.
Doch schon um 7 Uhr wurden alle wieder geweckt um pünktlich
um 8 Uhr bei der Tfila zu sein.

Nach einer mehr oder weniger schlaflosen Nacht machten wir uns auf den
Weg zu dem Hallenfußballturnier der JUKO. MIt
unseren roten Shirts fühlten wir uns gleich doppelt so verbunden wie
bis jetzt - es herrschte eine tolle Stimmung. Schnell war klar, dass
wir auf dem besten Weg zu gewinnen waren.
An diese Stelle möchte ich noch eine kurze Geschichte vom Turnier
erzählen: Es stand einige Zeit lang noch nicht fest, dass die BA
gewinnen wird. Beim Elfmeterschießen kam Leon
plötzlich der Geistesblitz: Er sorgte dafür, dass die
Schützen und der Tormann der BA beim Elfmeter immer eine
Kopfbedeckung trugen, und siehe da: Alle Elfmeterschüsse
von uns gingen ins Tor und unser Tormann konnte
alle Schüsse der gegnerischen Mannschaft halten.
Wenn das nicht Siyata Dishmaya, himmlischer
Beistand ist! An dieser Stelle wollen wir uns ganz besonders bei
Leon Yagudayev bedanken, der uns gezeigt hat, dass G‘tt
immer, selbst beim Fußballspielen, auf uns schaut und uns hilft, wenn
wir ihn darum bitten - danke Leon, dass du uns alle inspiriert
hast!
Und was dabei herauskam, war kaum zu glauben. Wir
belegten nicht nur den ersten, sondern auch noch den
zweiten Platz im Fussbalturnier der 11-15-Jährigen. Wir sind
auf unsere Burschen und Mädchen unglaublich stolz!

Am Mittwoch Abend war es dann endlich soweit, wir trafen uns im
Novellino um unseren Erfolg zu feiern. Von Pizza
über Nudeln bis hin zu Sushi wurde alles bestellt und wir genossen
unseren Erfolg. Zusätzlich zu unseren Spielern gesellten sich auch noch
ein paar Bogrim und Madrichim dazu, worüber wir uns sehr freuten. Es
war einfach ein schöner Abend mit einer unvergesslichen Atmosphäre!

Auch dieses Wochenende wird es nicht ruhiger. Am
Freitag Abend sind sowohl Chanichim als auch Madrichim, sowie Bogrim ab
Bar Mitzwah/Bat Mitzwah zu Debby nach Hause zu einem "Tisch"
eingeladen. Neben leckeren Nachspeisen steht auch ein kleines Spiel
zur Parascha auf dem Plan. Es lohnt sich also, als
Vorbereitung die Parascha dieser Woche zu lesen!
;-) Wer bis jetzt keine persönliche Einladung bekommen hat, hier
nochmal die Details: Freitag Abend: 20.30 - 23.00 Uhr bei Debby zu
Hause, für alle zwischen 12 und 20 Jahren!
Am Schabbat selber gibt es endlich wieder Bnei Akiva.
Alle Chanichim, Madrichim und Bogrim treffen sich Samstag von
16 - 19 Uhr in der Bnei Akiva! Wir freuen uns sehr. Es gibt
einen neuen Madrich. Wenn ihr rausfinden wollt, wer
es ist, kommt diese Woche pünktlich um 16 Uhr. Nach den Peulot haben
wir wieder ein lustiges Spiel geplant - so viel vorweg: wir
heben ab! Wenn du nicht weißt was gemeint ist, verpasse
es nicht, diese Woche bei uns vorbei zu schauen.
Anschließend an das normale BA-Programm geht es weiter mit dem Hadrachakurs
für die angehenden Madrichim. Nur 5 von 13 Personen sind
weitergekommen - wir wünschen den fünf viel Kraft auf ihrem
Weg!
Auch für die Ferien sind wir schon
fleißig am planen - mehr Informationen bekommt ihr in der
kommenden Woche in einem speziellen Newsletter!
Am 3. Februar 2015 kommt Uncle Moishy nach Wien. Wir
freuen uns an
diesem unglaublichen Event beteiligt zu sein und freuen uns schon
darauf, euch im nächsten Newsletter nähere Informationen geben zu
können!

- 13.1.2015: Endlich war es
wieder soweit - nach den langen Winterferien, war endlich
wieder Bnei Akiva. Schon lange vor 16 Uhr, unserem
offiziellen Beginn, kamen Chanichim und Madrichim in die Bnei Akiva um
zusammen Zeit zu verbringen.
Als es endlich 16.30 Uhr war, konnte das Mifkad beginnen. Wie jede
Woche zählten wir unsere Chanichim, trugen die Neuigkeiten aus dem Snif
vor und sangen unsere Hymne Jad Achim, sowie die
unseres Staates, die Hatikwah! Die Schewet Ma'alot
hatte fast 20 Chanichim beim Mifkad - Kol haKavod!

Anschließend begannen unsere Peuloth. Es drehte
sich um die unterschiedlichsten Themen. Während sich die älteren mit
dem "Spiel des Lebens" beschäftigten, lernten die
etwas jüngeren darüber, wie man Menschen durch das, was man sagt,
verletzen kann. Die kleineren drei Kwutzoth machten eine Peulah zum
Thema "Wahrheit oder Lüge" und fanden heraus, dass
auch sie ungerne in einer Welt voller Lügen leben wollen. Außerdem
haben wir, wie bereits berichtet, eine neue Kwutzah in der
Bnei Akiva. Die Kwutzah der Bogrim hatte
zur Aufgabe ihren eigenen Jahresplan zu erstellen.
Nir Jurist und Aviel Yusopov, welche sich der
Aufgabe annahmen, erstellten einen wirklich erstaunlichen Plan - von Kinoabenden,
über bucharische Abende bis hin zu Schiurim
mit Rabbiner Pardess und Gastrednern war alles dabei. Wir
wünschen der Kwutzah viel Erfolg und gutes Gelingen.
Anschließend trafen wir uns zur gemeinsamen Tfilah
in unserem Beit Knesset, in welchem Leon Yagudayev
uns durch die Tfilah führte. Es war eine wunderschöne Tfilah, welche
Leon mit der Havdalah abschloss.
Ansschließend nützten wir die Zeit, um Geschehnisse aus unseren
Winterurlaub auszutauschen - am Ende waren sich aber alle einig: Nächstes
Jahr fahren wirklich alle auf das Wintermachane!
Viele Chanichim der ältesten Kwutzah trafen sich Motzej Shabbat für den
ersten Teil des Hadrachakurses
(Madrichim-Ausbildungskurs). Wir freuten uns über den großen Ansturm!
Wir gratulieren auf diesem Weg Leon Yagudayev, Shimon
Sadikov, Lior Aranbaev, Jakob Jusopov, Nir Jurist und Aviel Jusopov
zu der bestandenen Prüfung und wünschen den sechs
Burschen viel Erfolg und eine tolle Zeit in ihrem Hadrachakurs!

Diesen Schabbat treffen wir uns wieder wie
gewohnt von 16 bis 19 Uhr am Judenplatz. Im
Anschluss an das normale Programm geht die neugegründete Kwutzah der
Bogrim ins Kino und verbringt den Abend gemeinsam. Wer sich noch nicht
angemeldet hat, kann das noch bis kurz vor Shabbat per SMS an +43 699
12061318 tun. Diese Woche stehen wieder lustige Peulot, gute
Laune und super Essen auf dem Plan. Vielen Dank dem
anonymen Spender für die großartigen Malave de Malka
diese Woche! Es gibt diese Woche Wraps!
Am 18. Jänner 2015 findet endlich das Hallenfußballturnier
der JUKO statt, bei dem wir dieses Jahr besonders motiviert
mit vier Teams an den Start gehen werden. Wir
wünschen unseren Teams viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf den
Pokal!

Am 3. Februar 2015 kommt Uncle Moishy nach Wien. Wir freuen uns an
diesem unglaublichen Event beteiligt zu sein und freuen uns schon
darauf, euch im nächsten Newsletter nähere Informationen geben zu
können!

- 7.1.2015: Obwohl in der letzten Woche noch Ferien waren,
bestanden einige Chanichim darauf, am
Shabbat etwas gemeinsam zu machen
und so lud ich zu einem Nachtreffen vom Machane Simcha
bei mir
zu Hause ein. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass mehr als 25
Jugendliche gekommen sind und eine unglaubliche Shabbatatmosphäre
verbreiteten. Vielen Dank, allen die gekommen sind. Wir
begannen mit
einem gemütlichen Zusammensein, aßen Se'uda Shlishit
und
beendeten den Nachmittag mit einer gemeinsamen Havdala sowie
dem gemeinsamen Anschauen des Machanevideos
mit Popcorn und Bamba. Die Stimmung war toll und ich freue
mich schon
drauf, diese wunderschöne Stimmung mit den Chanichim und Madrichim vom
Machane in die Bnei Akiva zu tragen.

Das Machane ist vorbei, doch vor uns liegt eine aufregende
Zeit.
Diesen Shabbat treffen wir uns endlich wieder wie gewohnt von
16 bis 19 Uhr am Judenplatz.
Eine große Neuigkeit gibt es aber diese
Woche: Die Chanichim ab 15 Jahre bekommen ihre eigene Kwutza.
In
den letzten Wochen ist die Teilnehmerzahl der ältesten Kwutza auf über
30 Personen angestiegen, daher haben wir entschieden sie ein
bisschen zu trennen. Wir freuen uns jetzt schon auf spannendes
Programm und eine coole Zeit mit der Kwutza der Bogrim!
Diese Woche startet auch endlich der langersehnte Hadrachakurs
der Bnei Akiva. Wir freuen uns schon jetzt, euch bald unsere Hadrachisten
zu präsentieren. Wen noch jemand "15+"
Interesse hat, daran
teilzunehmen, ist er herzlich eingeladen, diesen Shabbat um
19 Uhr zu unserem ersten Treffen zu kommen!

Außerdem stehen diese Woche wieder lustige Peulot, gute
Laune und leckeres Essen auf dem Plan. Vielen Dank dem anonymen
Spender für die großartigen Malave de Malka diese Woche!
Aber auch sonst wird es nicht ruhiger bei uns. Am 18. Jänner 2015
findet
das Hallenfußballturnier der JUKO statt, bei dem
wir dieses Jahr
so G'tt will besonders motiviert mit vielen Teams an den Start gehen
werden. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bis Montag,
den 12. Jänner per Mail an snif@bneiakiva.at
tun.
Hallenfußballturnier am
18.1.2015,
für 7 bis 10jährige ab 10.00 Uhr
für 11 bis 15jährige ab 11.00 Uhr
Herren ab 16 Jahre ab 14.00 Uhr

Am 3. Februar 2015 kommt Uncle Moishy nach Wien.
Wer ihn nicht
kennt, kann sich unter folgenden Links anschauen, wie er bereits 2010
& 2012 in Wien dank der JUKO die Kinder verzaubert hat:
https://www.youtube.com/watch?v=wjuqLVbBQU8
https://www.youtube.com/watch?v=Wb1Jh5cuuZ4
Wir freuen uns an diesem unglaublichen Event beteiligt zu sein und
freuen uns schon darauf, euch im nächsten Newsletter nähere
Informationen geben zu können!
- 1.1.2015: Ein richtig, richtig gutes Machane
liegt hinter uns. 10 Tage lang haben mehr als 50 Personen das Bnei-Akiva-Wintermachane
mit dem Namen "SIMCHA" genossen. Es gab "ups and
downs", aber am Schluss waren sich alle einig: Wir können das
nächste Machane und den ersten Tijul nicht erwarten!
Die ersten Tage lag noch kaum Schnee, so verbrachten wir die Zeit mit
spannenden Peulot, lustigen Chugim und
coolen Abendprogrammen. Aber die Madrichim ließen
sich keine Chance entgehen den Chanichim die beste Zeit ihres Lebens zu
geben und so gingen wir Eislaufen, ins Kino,
zum Bowling, zu Schneeballschlachten,
zu Nachtwanderungen, zum Rodeln und
vielem mehr. Es waren zehn wirklich intensive und aufregende
Tage!



Über Shabbat besuchte uns Rabbiner Pardess mit
seiner ganzen Familie und unterstütze uns mit seiner Arbeit sehr. Wir
verdanken der Familie Pardess, diese unglaubliche Stimmung am Shabbat
auf dem Machane SIMCHA. Vielen Dank!
Außerdem wollen wir uns bei Familie Rennert, insbesondere bei Reuven
Rennert bedanken. Eigentlich sollte es ein kleiner
Familienausflug werden, aber Reuven, ein Mitglied der Wiener Hazule,
war bei Verletzungen sofort da und hat uns unglaublich viel geholfen.
Danke!
Diesen Shabbat entfällt leider das reguläre
Bnei-Akiva-Programm wegen der Winterferien. Wir freuen uns
aber schon jetzt auf Shabbat, den 10. Jänner und
wünschen bis dahin erholsame Ferien und eine schöne Winterzeit!
- 18.12.2014: Ein aufregender Shabbat
liegt hinter uns! Eine ganz herrliche
Stimmung herrschte am vergangenen Shabbat in der Bnei Akiva, als mehr
als 60 Personen gemeinsam im Andenken an Robert
Wagner s.A.
zuerst eine eigene Jugendtfillah hatten und dann
zusammen eine
mehr als festliche Se'uda einnahmen! Uns alle
berührte die
Geschichte von Robert s.A sehr. Robert war noch sehr jung, als sein
Leben ein tragisches Ende nahm. Die Familie von Frau Wagner war schon
vor vielen Jahren, kurz nach der Shoah, in der Bnei Akiva aktiv und ihr
Sohn war ein langjähriger Chanich. Wir wünschen Frau Wagner noch
viele weitere gesunde Jahre und werden Robert dank seiner
liebevollen Mutter immer in Erinnerung behalten!
Direkt im Anschluss an die Se'uda hatten wir kurz Zeit alles
aufzuräumen
und umzuräumen, denn pünktlich um 16.00 Uhr begann
unser wöchentliches BA-Programm!
Wie jede Woche begannen wir mit dem
Mifkad - es war eine unglaubliche Stimmung, als fast 100
Chanichim, Madrichim und Bogrim "JAD ACHIM" sangen!


In allen Kwutzot wurde die Chanukkahgeschichte erprobt
und
nachgespielt. Natürlich wurde auf verschiedene Aspekte eingegangen.
Während sich die älteren mit Chanukkah in der Schoah beschäftigteten,
lernten die kleineren über die Symbole zu Chanukkah
und die
verschiedenen Bräuche.
Anschließend wurde zusammen Ma'ariv gedavent und Havdala
gemacht.
Es war wie immer eine schöne und angenehme Atmosphäre.

Am Sonntag Vormittag ging es nach der Jeshiwa zum Friedhof. Die
Madrichim besuchten gemeinsam mit Rabbiner Pardess und einigen anderen
Leuten das Grab von Robert Wagner. Wir sagten zusammen Tehillim und
haben uns an ihn erinnert.
Unsere Machanevorbereitungen sind in vollem Gange.
Die letzte
Woche wurde nochmal richtig hart geschuftet. Wir
haben alles
gegeben und sind sehr gut auf das Machane vorbereitet! Am
Montag ist es endlich soweit, wir fahren los!
Aber unseren BA-Shabbat lassen wir uns diese Woche trotzdem nicht
nehmen. Der Ablauf ist jedoch ein bisschen anders
als normal:
16.00 Treffen in der Bnei Akiva
16.30 Mifkad
16.40 Peuloth
17.15 Maariv & Havdallah
17.30 Kerzen Zünden mit Rabbiner Pardess und den Mitpalelim der
Misrachi
in der mittelalterlichen Or-Sarua-Synagoge
18.15 Alle Chanichim, Madrichim und Bogrim ab 12 Jahren sind eingeladen
mit uns zusammen zum Kerzenzünden am Stephansplatz zu
gehen.
- 11.12.2014: Wieder liegt ein
super Shabbat hinter uns. So viele Chanichim, es war einfach
ein Wahnsinn! Die Kwutzah Ma'apilim beschäftigte sich mit
dem Thema Brachot, während Daniela und Moriah mit
ihrer Kwutzah Ma'alot über die Tfillah lernten.
Bei der Kwutzah Nizanim lernten die Chanichim anhand von einem "Wer
wird Millionär" Spiel über die Bnei Akiva, das Judentum und
Israel eine ganze Menge. Bei der Kwutzah Newatim ging es um Chanukkah.
Es wurden Krüge gesucht und jeder Krug beinhaltete ein Spiel, welches
dann gespielt wurde - in allen Kwutzoth war viel los.

Anschließend wurde zusammen Ma'ariv
gedavent und Havdallah gemacht. Es war wie immer
eine schöne und angenehme Atmosphäre.

Am Sonntag trafen sich die Madrichim vom Wintermachane
"SIMCHA" und arbeiteten hart am Machane. Viele Stunden
verbrachten wir damit, alles noch genauer zu planen,
noch cooler zu gestalten und noch intensiver vorzubereiten.
Kol haKavod den Madrichim, die seit
Wochen für das Machane arbeiten. Wir sind uns aber sicher es
wird jede Sekunde wert sein!
Wir wollen an dieser Stelle auch Jakob König, der letzte Woche seinen Geburtstag
bei uns gefeiert hat, und Sagi Kakiashvili, der diese
Woche Bar Mitzwa hat. Mazel Tov!

Außerdem sind unsere Machanevorbereitungen in
vollem Gange.
Diesen Shabbat findet eine große Seuda in der Bnei
Akiva statt. Wir erwarten mehr als 60 Personen zu
einer gemeinsamen Tfillah und dem anschließenden Mittagessen. Frau
Wagner spendet dieses aus Anlass der Jahrzeit ihres Sohnes
Robert Wagner s.A. An dieser Stelle wollen wir uns bei Frau
Wagner ganz herzlich für ihre langjährige, großzügige
Unterstützung bedanken.
An alle, die nicht zum Essen angemeldet sind: Wir freuen uns euch um 9.30
Uhr zu unserer eigenen Tfillah in der Bnei Akiva
begrüßen zu dürfen.
Für diesen Shabbat ist wieder viel geplant. Wir treffen uns wie jede
Woche zwischen 16 und 19 Uhr im Snif. Auf dem
Programm stehen lustige Peulot, coole Spiele und leckere
Malve de Malka, die diese Woche von einem anonymen
Spender gespendet wird! Vielen Dank!
Außerdem steht die nächste Ausgabe unserer Zeitung "JAD ACHIM"
vor der Tür und möchte gestaltet werden. Wenn du Lust hast uns ein
bisschen zu helfen, melde dich bei deinen Madrichim!
In nächster Zeit stehen kommende Events auf dem Plan:
20.12.2014: Chanukkahkerzen Zünden in der Or-Sarua-Synagoge mit der
Misrachi
20.12.2014: Chanukkahfeier und Ausstellung in der Bnei Akiva

- 4.12.2014: Ein
emotional geladener Shabbat liegt hinter uns: Die Kwutzot Ma'apilim und
Ma'alot hatten Besuch aus Israel. Ayalon Perez war
bei uns zu Gast. Ayalon erzählte aus dem Krieg, aus
seinem Alltag und gab uns Einblicke, wie es als religiöser
Jude ist, für sein Land zu kämpfen. Danke
Ayalon!

Die Kwutza Nizanim beschäftigte sich mit den "Inneren Werten",
abgeschlossen wurde die Peula in Gipsmasken - was
allen jede Menge Spaß machte. Aber auch in den Kwutzot Hachana und
Newatim ging es richtig zur Sache. Während unsere jüngsten sich mit Shabbat
beschäftigten, lernte die zweitjüngste Kwutza die Symbole
des Judentums kennen und schätzen.

Kol haKavod den Madrichim, welche sich die ganze Woche bemühen, für
ihre Chanichim ein super Programm zu gestalten! Sie haben es sich
wirklich verdient einmal belohnt zu werden und so
gingen die Madrichim letzten Sonntag gemeinsam Bowling spielen
und anschließend Abendessen! Es war wirklich ein toller Tag!

Nach Ma'ariv und Havdala luden wir alle Chanichim
zu einem Salatbuffett mit verschiedenen Broten
ein. Es herrschte eine tolle Stimmung! Jakob König, Noah
Woolf und Jack Dauber sorgten für musikalische
Begleitung, bei welcher die meisten Chanichim nicht sitzen
bleiben konnten, aufsprangen und tanzten!

Unsere 15-Jährigen bekamen feierlich ihren fixen Bnei-Akiva-Namen -
Shevet Zion, herzlich Willkommen! Dieser Anlass wurde auch mit einer
Torte gefeiert.

Außerdem sind unsere Machanevorbereitungen in vollem Gange. Letzte
Woche traf ich die Shlichim aus München und Frankfurt in München, um
das beste Machane aller Zeiten zu planen. Es war ein toller Tag und wir
können euch sagen: es wird super!

Für diesen Shabbat ist wieder viel geplant. Wir treffen uns wie jede
Woche zwischen 16 und 19 Uhr im Snif. Auf dem Programm stehen lustige
Peulot, coole Spiele und leckere Malve de Malka, die diese Woche von
Familie Gang gespendet wird! Vielen Dank!
Die Bnei Akiva Olami hat zu einem Wettbewerb aufgerufen. Alle
Informationen findet ihr auf dem Flyer - wir würden uns sehr freuen,
wenn jemand aus unserem Snif den Wettbewerb gewinnt!

In nächster Zeit stehen kommende Events auf dem Plan:
13.12.2014: Shabbat im Andenken an Robert Wagner gemeinsam mit Rabbiner
Pardess
20.12.2014: Chanukkahkerzen Zünden in der Or-Sarua-Synagoge mit der
Misrachi
20.12.2014: Chanukkahfeier und Ausstellung in der Bnei Akiva

Die Machaneanmeldung ist nun abgeschlossen. Wir freuen uns dieses Jahr
mit so einer großen Gruppe auf Machane zu fahren. Falls es noch
jemanden gibt, der aus irgendwelchen Gründen dringend einen Platz auf
einem Machane braucht, da er sonst keines hat, soll er sich bitte
umgehend bei uns melden. Vielleicht können wir noch ein oder zwei
Plätze dazu bekommen.
- 27.11.2014: Wieder liegt ein
erfolgreicher Shabbat mit vielen Chanichim, Madrichim und Bogrim hinter
uns. Es war ein wirklich aufregender Shabbat. Die Peulot drehten sich
um Themen wie "Maccabiade", "Bnei Akiva"
und "Terrororganisationen". Die Madrichim haben die
ganze Woche hart an ihren Peulot gearbeitet!

Nachdem wir in den Peulot zu den unterschiedlichsten Themen viel neues
lernten, gab es wie jede Woche unsere gemeinsame Havdala.
Die Stimmung war super! Anschließend war diese Woche etwas
ganz besonderes geplant. Das Beit Knesset wurde
umfunktioniert zu dem Sitzungssaal, in welchemam 29.
November 1947 der UN-Beschluss gefasst
wurde, der es uns ermöglichte, in Israel einen Staat zu gründen. Die
Chanichim waren nicht nur Zuschauer, sondern wurden zu Vertretern
der verschiedenen Staaten. Wir drehten hierzu einen Film,
welchen ihr unter folgendem Link anschauen könnt:
https://youtu.be/nVzbgz9RWQ8
Nachdem der Beschluss gefasst wurde, den Staat Israel zu gründen, gab
es eine große Party. Wir aßen gemeinsam und tanzten
wie verrückt. Wir haben uns zusammen gefreut und hatten jede Menge
Spaß! Es hat so viel Spaß gemacht, dass einige Chanichim und
Madrichim sich überhaupt nicht verabschieden wollten und so
feierten sie anschließend noch ein bisschen weiter.
Donnerstag fand schließlich ein Abend der Zionistischen
Föderation statt, bei dem der UN-Teilungsbeschluss von 1947
gefeiert wurde. Wir haben zu diesem Abend unser Video beigetragen und
zusammen mit dem Hashomer Hatzair die Hatikwa gesungen.
Es war ein schöner Abend in entspannter Atmosphäre mit dem
Vizebotschafterin Galit Ronen und vielen weiteren Gästen!

Wir bedanken uns recht herzlich für die Malave de Malka
diese Woche bei unserem anonymen Spender.
Diesen Shabbat gibt es etwas besonderes für alle 15-jährigen
Chanichim und Madrichim: Der Schabbat Irgun,
an dem sie den Namen für ihre Kwuza erhalten
werden, der sie ein ganzes Leben begleiten wird!

Außerdem gibt es diese Woche etwas besonderes für Shevet Ma'alot: Ayalon
Perez ist bei uns zu Gast. Ayalon ist seit 15 Jahren in der
israelischen Armee und war einer der Kommandaten der Aktion "Protective
Edge/Zuk Eitan" im Sommer. Wir freuen uns sehr, Ayalon diese Woche bei
uns begrüßen zu dürfen und wünschen den Chanichim eine spannende und
interessante Peula!

In nächster Zeit stehen kommende Events auf dem Plan:
13.12.2014: Shabbat im Andenken an Robert Wagner gemeinsam mit Rabbiner
Pardess
20.12.2014: Chanukkahkerzen Zünden in der Or-Sarua-Synagoge mit der
Misrachi
20.12.2014: Chanukkahfeier und Ausstellung in der Bnei Akiva

Wer auf das Machane mitfahren möchte, hat noch bis
Sonntag die Chance sich anzumelden. Danach schließen wir
unsere Anmeldung und freuen uns auf ein unvergessliches Machane!
Einfach Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns per E-Mail schicken
oder persönlich abgeben!
Anmeldeformular
pro
Familie
Datenblatt pro
Chanich

U Better B.A. Part!
- 20.11.2014: Wieder ist ein
Shabbat mit mehr als hundert Chanichim, Bogrim und Madrichim
vorbei gegangen. Es war ein hektischer, stressiger aber auch echt, echt
super Shabbat. Die Peulot drehten sich um Themen wie "Herzl",
"Zusammenhalt" und "Schokolade".
Die Madrichim haben für ihre Peulot alles gegeben. Die Kwutzot Hachanah
und Ma'apilim wurden für ihren Gewinn in der letzten Woche (siehe
vorheriger Newsletter!) belohnt. Beide Kwutzot bekamen Eis!

Nachdem wir viel neues lernten, gab es wie jede Woche unsere gemeinsame
Havdala. Die Stimmung war herrlich! Anschließend
aßen wir gemeinsam unsere orientalische Malave de Malka.
Es gab Couscous mit einer Gemüse-Tomatensauce...
Mhmmmm... Während die älteren die letzten 15 Minuten damit verbrachten,
gemeinsam zu chillen und UNO zu spielen, versammelten sich die
kleineren im Sofaraum und fingen
unter der Führung von Noa Woolf an zu singen. Noa, muss man
dazu sagen, ist gerade einmal 5 Jahre alt, aber hat es geschafft, uns
alle mitzureißen. Noa, wir sind stolz auf dich!
Außerdem gab es in der letzten Woche wieder eine Übernachtungsparty
im Snif. Diesmal war es die Kwutza Ma'alot,
welche die BA unsicher machte, zusammen mit ihren Madrichim David
Goldberger und Karin Gorfine. Es gab Pizza, einen lustigen Film, viele
Spiele und gute Musik. Abgeschlossen wurde das ganze bei einem
Frühstück, nachdem wir den Snif wieder mehr oder weniger in Ordnung
gebracht hatten!

Gleich im Anschluss an die Übernachtungsparty ging es Sonntag in der
Früh für die Madrichim bei der wöchentlichen Jeshiwa
weiter. Doch diese Jeshiwa war etwas anders, als unsere normalen
Jeshiwot. Wir hatten jede Menge Schminke für das Casting vorbereitet
und nutzen die Gunst der Stunde, uns selber ein bisschen zu
"verschönern" - wir probierten einige Karaokelieder aus
bereiteten alles für das Casting vor.
Pünktlich um 12 Uhr war es dann auch endlich soweit. Die Jury
war bereit und die Chanichim sind gekommen. Alle mussten
sich durch ein schweres aber lustiges Casting kämpfen, aber jetzt sind
wir stolz, unser Team gefunden zu haben. Auf der
Bnei-Akiva-Eurovison und beim Jewfactor vertreten
uns.... Moriah Green, Karin Gorfine, Dina Hermon, Meital
Yagudayev, Shirel Katz, Tally Goldberger, Julia Robinson, Galit
Zaolianov, Leon Yagudayev, Jakob Jusopov, Jonni Neubauer, Arthur
Heller, Tamar Nagy und Danielle! Wir sind schon sehr
gespannt!

Diese Woche erwartet die Chanichim in der Bnei Akiva wieder jede Menge
Spaß:
Diese Woche wird in der Bnei Akiva ein Film über den Jahrestag
des UN-Beschlusses über die Teilung Palästinas gedreht. Wir
freuen uns schon sehr auf den Dreh und auf die Vorführung, welche am
27.11.2014 um 19 Uhr im Gemeindezentrum im Rahmen einer Gedenkfeier
zusammen mit dem israelischen
Botschafter Zvi Heifetz stattfinden wird. Wir laden alle
Chanichim, Madrichim und Bogrim zu dieser wichtigen Veranstaltung ein!
Wir bedanken uns recht herzlich für die Malave de Malka
diese Woche bei unserem anonymen Spender.
In nächster Zeit stehen kommende Events auf dem Plan:
27.11.2014: Jahrestag des UN-Beschlusses über die Teilung Palästinas um
19 Uhr
13.12.2014: Shabbat im Andenken an Robert Wagner gemeinsam mit Rabbiner
Pardess
20.12.2014: Chanukkahkerzen Zünden in der Or-Sarua-Synagoge mit der
Misrachi
20.12.2014: Chanukkahfeier und Ausstellung in der Bnei Akiva

Und last but not least:
Die Anmeldung für das Wintermachane 5775
läuft noch bis kommenden Sonntag! Wir
haben bereits jetzt über 60 Anmeldungen. Noch gibt es freie Plätze -
also holt euch schnell das Anmeldeformular oder ladet es euch runter
und meldet euch an!
Einfach Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns per E-Mail schicken
oder persönlich
abgeben!
Anmeldeformular
pro Familie
Datenblatt
pro Chanich

U Better B.A. Part!
- 13.11.2014: Wieder ist ein
Shabbat mit mehr als hundert Chanichim, Bogrim und Madrichim
vorbei gegangen. Es war ein toller Shabbat, an welchem wir
viel Spaß hatten und jede Menge lernten. Die Peulot drehten
sich um Themen wie "Zizit", "Zuhören"
und "die Reichspogromnacht". Nachdem wir viel neues
lernten, gab es wie jede Woche eine Aktion für alle Kwutzot. Jede
Kwutzah bekam ein Sackerl mit verschiedenen Materialien, mit welchem
sie den schönsten Tisch für Malave de Malka
vorbereiten sollte. Wieso machten wir ausgrechnet diese Woche dieses
Spiel? Uns allen war es ganz klar: Awraham
empfing vor seinem Zelt immer seine Gäste - die Parascha
dreht sich rund um das Thema Gastfreundschaft und so wollten auch wir
in einem Kwutzahwettbewerb zeigen, dass wir gastfreundlich sind.

Gleich am Sonntag in der Früh trafen sich die Madrichim für ihre
wöchentliche Jeschiwa. Wir haben die Teams für das Wintermachane
eingeteilt und Pläne geschmiedet. Wir alle sind sehr
motiviert und freuen uns auf eine richtig coole Zeit mit euch allen!
Wer sich bis jetzt noch nicht für das Machane "SIMCHA"
angemeldet hat, sollte das schnellstmöglich tun!

Am vergangenen Shabbat feierten die Chanichim Joni und Max Bankier ihre
Bar Mitzwah im Stadttempel. Wir wünschen ihnen
und ihren Eltern ganz herzlich Masal Tov und haben diese Woche eine
kleine Überraschung für sie!
Am Sonntag Nachmittag versammelten wir uns, wie auch alle anderen
Jugendorganisationen, vor dem Stadttempel um gemeinsam am
"Light of Hope" teilzunehmen. Wir waren überwältigt wie viele
Chanichim, Madrichim und Borgim teilnahmen.

Diese Woche erwartet die Chanichim in der Bnei Akiva wieder jede Menge
Spaß - die Kwutzot Hachanah und Ma'apilm
erwartet als Gewinner von unserem Tischdeckwettbewerb
von letzter Woche eine ganz besondere Überraschung!
Wir bedanken und recht herzlich für die Malave de Malka
diese Woche bei unserem anonymen Spender. Es gibt
diese Woche etwas Orientalisches,
lasst euch überraschen! :)
Diese Woche übernachtet außerdem die Kwutza Ma'alot in der Bnei Akiva.
Der Madrich der Kwutzah, David Goldberger, hat sich bei den
Vorbereitungen viel Mühe gegeben und so wünschen wir ihm und seiner
Kwutza ganz viel Spaß!
In nächster Zeit stehen kommende Events auf dem Plan:
15.11 - 16.11.2014: Übernachtungsparty
der Kwutzah Ma'alot
16.11.2014: Casting unseres Teams beim Jew Factor
der Jugendkommission

Außerdem gibt es dieses Jahr zu Chanukkah einen Chanukkah-Wettbewerb!
Beginn schon jetzt mit deinem Beitrag!

Und last but not least:
Die Anmeldung für das Wintermachane 5775
hat begonnen! Wir haben bereits jetzt über 25
Anmeldungen. Noch gibt es freie Plätze - also holt euch schnell das
Anmeldeformular oder ladet es euch runter und meldet euch an!
Einfach Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns per E-Mail schicken
oder persönlich abgeben!
Anmeldeformular
pro Familie
Datenblatt
pro
Chanich

U Better B.A. Part!
- 6.11.2014: Den letzten
Shabbat - Shabbat Lech Lacha - widmeten wir dem Thema Aliyah.
Den ganzen Shabbat drehte sich alles bei uns rund um das Thema Aliyah.
Shmuel Kahn ist speziell aus diesem Anlass für uns nach Wien
gekommen. Shmuel weiß genau, wie schwer es ist, Aliyah zu machen und
hat uns viele gute Ratschläge mit auf den Weg
gegeben. Am Freitag Abend begann es mit einer Se'uda, bei welcher
einige Bogrim waren - es herrschte eine tolle Stimmung. Anschließend
gingen wir zu den Bnot Sherut, bei welchen sich auch die Chanichim der
ältesten Kwutzah und wieder einige Bogrim trafen um der Geschichte von
Shmuels Aliyah und seiner Zeit in der Armee zu lauschen.
So spannend wie dieser Shabbat begann, ging es auch am Nachmittag in
der Bnei Akiva weiter. Es drehte sich in den Pe'ulot alles rund um das
Thema "Israel und Aliyah". Die älteste Kwutzah
genoss eine Pe'ula mit Shmuel, in welcher er aufzeigte, welche Optionen
wir für ein Jahr in Israel haben. Bei der israelischen Se'uda Shlishit
sangen wir Lieder und hatten jede Menge Spaß.
Doch seht
selbst: https://www.youtube.com/watch?v=uuExEFMA714
Motzej Shabbat hat der Madrich der ältesten Kwutzah, Rafi Niyazov seine
Chanichim zusammen mit Moriah Green zu einer Übernachtungsparty
eingeladen. Es herrschte eine tolle Stimmung
mit über 25 Jugendlichen! Am Sonntag Morgen gingen die
Chanichim in die Misrachi zur Tfilah und aßen
anschließend zusammen ihr Frühstück - an alles
wurde gedacht: Sogar an frische Palatschinken!

Doch für die Madrichim war das Wochenende an dieser Stelle noch nicht
zu Ende. Noch während die letzten Chanichim sich verabschiedeten,
standen schon Zvi Bebera und Benni Gilkarov bei uns im Snif um uns mit
einem fröhlichen "Guten Morgen" zu begrüßen. Wir hatten ein speziell
auf die Bnei Akiva zugeschnittenes Hadracha-Seminar
mit Zvi.
Nach einem super Mittagessen gingen wir ins Gemeindezentrum, in welchem
uns Zvi schon wieder erwartete. Diesmal hatten wir ein Seminar
gemeinsam mit den Madrichim von Jad beJad und Club Chai. Wir stellten
Musikinstrumente her und lernten, dass es nicht genügt, einfach "ein
Instrument" zu sein - nein wir müssen unsere Talente richtig nutzen, um
als Madrichim alles geben zu können. Sogar IKG-Präsident Oskar
Deutsch kam vorbei und lies sich auf ein kleines Rollenspiel
ein. Er musste in die Rolle des Madrichs schlüpfen und
vor uns, dem Vorstand, seine Wünsche an die Gemeinde äußern. Es war
lustig und spannend zu gleich, zu erfahren wie der andere sich in
seiner Position bloß fühlen mag ;-) Das ganze Seminar endete in einem
lustigen Ausflug und wir bedanken uns an dieser Stelle bei der JUKO für
die super Organisation!
Diese Woche erwartet die Chanichim in der Bnei Akiva wieder jede Menge
Spaß - unser Snif wurde weiter renoviert und wir haben einige neue
Sachen bekommen. Wir freuen uns jetzt schon, die Kinder und
Jugendlichen von 16 - 19 Uhr begrüßen zu dürfen. Wir bedanken und recht
herzlich für die Malave Malka diese Woche bei
unserem anonymen Spender. Es gibt das
Lieblingsessen der meisten Kinder - Nuuuuuuuuudeln mit Tomatensauce und
natürlich Gemüsesticks :)
Außerdem stehen kommende Events auf dem Plan:
9.11.2014: Light
of Hope
15.11 - 16.11.2014: Übernachtungsparty
der Kwutzah Ma'alot
16.11.2014: Casting unseres Teams beim Jew Factor der Jugendkommission

Außerdem gibt es dieses Jahr zu Chanukkah einen Chanukkah-Wettbewerb!
Beginn schon jetzt mit deinem Beitrag!

Und last but not least:
Die Anmeldung für das Wintermachane 5775
hat begonnen! Wir haben bereits jetzt über 25
Anmeldungen. Noch gibt es freie Plätze - also holt euch schnell das
Anmeldeformular oder ladet es euch runter und meldet euch an!
Einfach Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns per E-Mail schicken
oder persönlich abgeben!
Anmeldeformular
pro
Familie
Datenblatt pro
Chanich

- 29.10.2014:
Am vergangenen Shabbat passierte das,
was ich mir als erstes Ziel zu Beginn meiner Arbeit setzte. Ich wollte 100
Kinder und Jugendliche in der Bnei Akiva sehen und schon
zwei Monate nach Beginn des Schuljahres war es soweit. Wir waren 100
Chanichim, Madrichim und Bogrim. Das nächste Ziel ist 120 :).
Es war ein wirklich aufregender Shabbat.
Der Nachmittag begann mit Peulot in den Räumen vom Shomer Hatzair, bei
welchen die Madrichim aller Jugendorganisationen (Bnei Akiva, Hillel
Group, Shomer Hatzair und Jad beJad) zusammen viel Spaß im Rahmen des Shabbos
Projects hatten. Anschließend, kamen unsere Kinder und
Jugendlichen in unsere Räume und erlebten da einen unvergesslichen Tag.
Am Ende wollten viele überhaupt nicht gehen und so
kam es, dass wir noch gemeinsam Havdala machten und Shabbat
verabschiedeten.

Die ganze Woche wurde im Snif geschuftet, wir haben mit unseren Renovierungsarbeiten
begonnen und freuen uns schon sehr euch die ersten
Ergebnisse zu präsentieren. Wir sind natürlich bei weitem nicht fertig.
Wenn auch ihr Lust habt, etwas beizutragen, sprecht uns am Shabbat
einfach an - es ist eure BA mit euren Ideen!

Diesen Shabbat haben alle Snifim weltweit etwas besonderes auf dem
Plan. Shabbat Lech Lecha ist passenderweise Shabbat
Aliyah und so dreht sich diese Woche bei uns alles um das
Thema Aliyah. Wir freuen uns auf ein gemütliches Get-together
bei unseren Bnot Sherut, auf eine spannende Peulah
in der Kwutzat Ma'apilim, auf ein israelisches
Buffet, auf einen Filmabend Motzej
Shabbat und vieles mehr, das uns diese Woche in der Bnei Akiva erwartet.
Aus diesem Anlass haben wir auch einen Boger der Bnei Akiva Schweiz
eingeladen, der Aliyah gemacht hat und jetzt in
Israel lebt: Shmuel Kahn gibt sich seit Tagen viel
Mühe mit den Vorbereitungen des Programmes und wir freuen uns schon
sehr auf ihn!

Diesen Motzej Shabbat steht neben der Movienight für
alleüber 18 Jahren auch die Übernachtungsparty der
Kwutzah Ma'apilim auf dem Plan. Mehr als 25 Chanichim haben sich
angemeldet. Wir freuen uns jetzt schon auf Bilder und einem Bericht im
nächsten Newsletter. Es erwarten die Chanichim tolle Spiele, ein cooler
Filmabend, leckere Pizzas, eine mitreisende Tfila in der Misrachi und
natürlich eine unvergessliche Zeit!
Die Madrichim arbeiten in jeder freien Minute für die Bnei Akiva und
geben sich wirklich sehr viel Mühe. Diesen Sonntag kommt zu uns Zvi
Bebera und hält einen Hadrachakurs speziell für
uns ab. Im Anschluss, gehen wir zu einem Hadrachaseminar, welches von
der Jugendkommission der IKG für alle Jugendorganisationen organisiert
wurde. Wir freuen uns jetzt schon darauf und freuen uns, von Woche zu
Woche besser zu werden!

Wir dürfen im Team eine neue Madricha begrüßen. Viki
Jagudayev ist ab diesem Shabbat offiziell Madricha bei uns.
Sie hat die letzten Wochen schon sehr geholfen und so freuen wir uns
sie nun als festen Bestandteil bei uns zu haben Wir wünsche Viki alles,
alles Gute und einen guten Start im Team.

Außerdem stehen kommende Events auf dem Plan:
9.11.2014: Light
of Hope
15.11 - 16.11.2014: Übernachtungsparty
der Kwutzah Ma'alot
16.11.2014: Casting unseres Teams beim Jew Factor der Jugendkommission

Und last but not least:
Die Anmeldung für das Wintermachane 5775
hat begonnen! Wir haben bereits jetzt über 25
Anmeldungen. Noch gibt es freie Plätze - also holt euch schnell das
Anmeldeformular oder ladet es euch runter und meldet euch an!
Frühbucherrabatt -10% für Anmeldungen bis zum 2.11.2014.
Einfach Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns per E-Mail schicken
oder persönlich abgeben!
Anmeldeformular
pro
Familie
Datenblatt pro
Chanich

U Better B.A. Part!
- 22.10.2014:
Am
vergangenen Donnerstag Abend feierten
wir zusammen mit der Misrachi
Simchat Tora. Es kamen viele Chanichim der Bnei Akiva mit
ihren Eltern und sorgten für tolle Stimmung. In diesem Zusammenhang,
möchten wir uns auch bei Marki Dauber bedanken,
welcher als Boger der Bnei Akiva einen Chor mit
einigen Buben organisiert hat und mit diesem dann für ein
unvergessliches Simchat Tora gesorgt hat. Danke! Ebenfalls kurz vor und
zu Simchat Tora konnte man unsere Zeitung "Jad Achim"
bewundern. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut und
arbeiten schon jetzt an der Jänner-Ausgabe! Wer die Zeitung nicht
letzte Woche schon im Postkasten hatte, oder in der Misrachi gesehen
hat, hat hier
die
Möglichkeit sie sich anzuschauen!
Shabbat Bereshit kamen mehr als 85 Chanichim, Madrichim und
Bogrim in die Bnei Akiva. Nach dem Feiertagsstress genossen
wir es sehr, endlich wieder unter unseren Freunden zu sein. Es war
wirklich cool. Es gab Peulot zu der Parascha Bereshit und zu Simchat
Tora. Alle Kwutzot hatten sehr viel spass. Die Kwutza Ma'alot hatte
eine Peulah über Träume und die Verwirklichung von
diesen. Lea Selig, die Madricha der Kwutza, träumt davon, eine
Zeit lang in Israel zu leben und so hat sie sich vergangene
Woche von ihrer Kwutza verabschiedet um nun in eine Midrascha in Israel
zu gehen. Wir wünschen Lea alles erdenklich Gute und freuen uns schon
jetzt sie ab dem Sommermachane wieder bei uns zu haben! Auch in der
Jeshiwat Madrichim wurde Leas Abschied gefeiert. Es gab Torte und wir
saßen gemütlich zusammen.

Die Feiertage sind vorbei, bei uns geht es aber spannend weiter.
Diesen Schabbat:
Ganz Wien macht diesen Shabbat beim Shabbos Project mit.
Das Shabbos Project hat seinen Ursprung in Südafrika und wird diesen
Schabbat Weltweit durchgeführt. Weitere Informationen findet ihr hier.
Wir als religiös-zionistische Jugendorganisation dürfen bei einem
solchen Event natürlich nicht fehlen und so machen wir mit den
Jugendorganisationen Jad beJad, Hillel Group und Hashomer Hatzair ein
gemeinsames Programm diesen Schabbat von 15
- 17 Uhr in den Räumen vom Shomer und der Jugenkomission am Desider-Friedmann-Platz.
Natürlich wollen wir uns die Bnei Akiva an diesem Shabbat nicht nehmen
lassen und darum gehen wir anschließend gemeinsam in die Bnei
Akiva. Dort erwarten euch tolle Peulot und leckere Se'uda
Schlishit!
Aber auch die Wochen danach wird es nicht ruhiger bei uns - hier ein
paar Termine:
1.11. - 2.11.2014: Übernachtungsparty
der Kwutzah Ma'apilim
9.11.2014: Light
of Hope
15.11 - 16.11.2014: Übernachtungsparty
der Kwutzah Ma'alot
16.11.2014: Casting unseres Teams beim Jew Factor der Jugendkommission

Und last but not least:
Die Anmeldung für das Wintermachane 5775
hat begonnen! Frühbucherrabatt -10% für Anmeldungen bis
zum 2.11.2014.
Einfach Formulare ausdrucken, ausfüllen und uns per E-Mail schicken
oder persönlich abgeben!
Anmeldeformular
pro Familie
Datenblatt pro
Chanich

U Better B.A. Part!
- 15.10.2014: Letzte
Woche kamen mehr
als 80 Chanichim, Madrichim und Bogrim in die Bnei Akiva. Wir
haben uns sehr gefreut, in der ältesten Kwutzah Chanichim zu sehen, die
wir schon lange vermisst haben. Es war eine super Stimmung! In den
Pe'ulot lernten wir über Sukkoth. Anschließend gab
es ein Spiel von Rafi und Moriah, bei dem alle in zwei Teams geteilt
wurden. Es war wirklich cool. Ganz am Ende fanden wir Jizchak
und Awraham unten in
der Sukkah. Sie haben uns zum Essen eingeladen. Es gab Burekas und
Obst. Die Madrichim sorgten für die nötige musikalische Unterhaltung.
Wer wird jemals den Anblick von Joni und Rubi im Beketsche vergessen?
:)
Doch auch Motzej Shabbat war diese Woche ganz besonders. Die Madrichim
und einige Chanichim versammelten sich im Snif um gemeinsam
Havdalah zu machen. Anschließend setzten wir uns mit
angezündeten Kerzen in einen Kreis und sangen Lieder. Lea und Moriah
führten uns durch den Abend. Es herrschte eine tolle Stimmung und wir
freuen uns jetzt schon so etwas öfter zu machen!

Ein Yontev jagt den nächsten und so geht es auch bei uns zu. Nicht nur
zu Sukkoth hatten wir ein tolles Bnei Akiva Programm, nein auch zu
Simcha Torah stehen wir nicht still. Am Abend von Simchat
Torah freuen wir uns alle Chanichim, Madrichim und Bogrim in
der Misrachi zu den Hakafot begrüßen zu dürfen.
Wir hoffen, viele von euch zu sehen!

Am
Shabbat, den 18. Oktober 2014 erwartet euch wieder das reguläre
Bnei-Akiva-Programm. Wir treffen uns um 16 Uhr im Snif und haben jede
Menge Spaß vorbereitet. Seid dabei und verpasst es nicht! Wir bedanken
uns bei dem anonymen Spender für die Se'uda Shlishit für diesen Shabbat
und freuen uns schon sehr auf das parve Buffet!
- 8.10.2014: Am vergangenen Sonntag wurde die Sukkah
am Judenplatz aufgebaut
und anschließend dekoriert. Die Madrichim haben ganze Arbeit geleistet.
Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, dann kommt am besten zu
Sukkoth in die Misrachi. Spätestens aber am Schabbat,
den 11. Oktober
werden wir alle gemeinsam im Rahmen des Bnei-Akiva-Programms Se'uda
Shlishit in der Sukkah essen!

Am 11.Oktober 2014 (Schabbat Chol Hamo'ed Sukkot) ist ganz normales
Bnei-Akiva-Programm. Wir treffen uns im Snif und lernen über Sukkot!
Die
Madrichim haben sich viel Mühe gegeben und tolle Pe'ulot vorbereitet.
Anschließend gibt es ein Spiel für alle Kwutzot und dann auch schon die
Se'uda Shlishit in der Sukkah! Wir freuen uns schon, euch alle um 16
Uhr
zu sehen! Vielen Dank an den anonymen Spender der Se'uda Shlishit!
- 2.10.2014: Wir werden immer mehr! Mehr als 90
Chanichim, Madrichim und Bogrim waren
vergangenen Schabbat in der Bnei Akiva. Rachel und Sarah Kaikov
besuchten uns und sorgten für tolle Stimmung bei der Se'uda Shlishit,
bei welcher es vergangene Woche Tschulent und Kigel gab. Die Kleinen
lernten über die inneren Werte, das "anders sein" und Teamgeist,
während
die älteren sich mit dem Jezer hara (Bösen Trieb) beschäftigten. Es war
wirklich ein toller Tag!
Am Schabbat, den 4.Oktober entfällt leider das wöchentliche Programm
wegen Jom Kippur. Wir würden uns aber freuen, euch in einer der
Synagogen in Wien zu sehen!
Das nächste Mal Programm gibt es am 11. Oktober von 16 - 19 Uhr. Wir
haben für den Shabbat schon sehr viel geplant und freuen uns schon auf
euch!
- 24.9.2014: Wieder ein erfolgreicher Shabbat liegt hinter
uns und wir werden immer
mehr. Insgesamt waren mehr als 85 Chanichim und Madrichim
diesen
Shabbat in der Bnei Akiva! Es war ein super Atmosphäre beim Mifkad und
der Tfilah. Anschließend gab es lustige aber auch ernste Peulot zum
Thema Rosh Hashanah und Tshuva. Nachdem nach einem
so straffen
Programm viele von uns immer noch zu viel Energie hatten, gab es eine
große Schnitzeljagd für alle Kwutzot durchs ganze Haus. Wir
mussten Hinweise suchen, Aufgaben erledigen und als Team zusammen
arbeiten. Bei der milchigen Se'uda Shlishit konnten
wir uns
dann alle etwas entspannen und kurz vor Ende von Shabbat nochmal in die
schöne Shabbatatmosphäre mit Gesang eintauchen. Es war ein toller
Shabbat und wir hoffen natürlich am kommenden Shabbat wieder so viele
Chanichim begrüßen zu dürfen.
Am Sonntag kamen ca. 30 Bnei-Akiva-Madrichim und -Chanichim und haben Geschenke
für die Bewohner des Maimonides-Zentrums vorbereitet und
ihnen
gebracht. Kol haKavod all den fleißigen Helfern!

Aber selbst an Rosh Hashanah hört die Bnei Akiva nicht mit ihren
Aktivitäten auf. Am Mittwoch Abend erwarten euch im
Stadttempel und der Misrachi kleine Überraschungen!

Am Donnerstag gehen wir von der Bnei Akiva
zusammen mit der
Misrachi zu Taschlich zum Donaukanal. Für alle die
mit uns
zusammen gehen wollen, ist der Treffpunkt um 17.30 Uhr in der Bnei
Akiva.
Am Shabbat, den 27. September erwarten wir euch wie gewohnt
zu unseren Peulot von 16 bis 19 Uhr. Bei Se'uda Shlishit gibt
es
diese Woche Tschulent und Kigel sowie Gemüsesticks und
Snacks. Vielen
Dank an den anonymen Spender!
- 18.9.2014: Vergangenen Freitag Abend feierten die
zwei älteren Kwutzot mit
Madrichim und Bogrim sowie mit Raw Pardess Schabbat in der
Bnei Akiva. Ca 40 Personen haben daran teilgenommen und
hatten einen
super Abend. Nach einer schönen Tfillah in der Misrachi folgte ein
mehrgängiges Abendessen, Spiele und verschiedene Divrej Tora. Es wurde
viel geredet, gelacht und gesungen! Es war ein schöner Abend, welcher
uns allen zeigte, dass unser Slogan "Shabbat - Just do it"
nicht
so schwer ist umzusetzen ist. Wir hoffen, in Zukunft noch viele weitere
Male Kabbalat Shabbat mit euch allen verbringen zu dürfen.

Außerdem liegt der zweite sehr erfolgreiche Schabbat hinter uns. Mit
ca.
70 Chanichim, Madrichim und Bogrim hatten wir einen tollen Nachmittag.
Alles drehte sich um das Thema "Freundschaft". Wir
hatten coole
Peulot. In den älteren zwei Gruppen lernten wir anhand der Geschichte "The
Giving Tree" was der Unterschied zwischen materiell und
immateriell ist, was Geben und Nehmen ist und wie eine Freundschaft
dauerhaft funktionieren kann. Am Ende bekamen sowohl jung als als auch
alt ein Freundschaftsband, welches uns allen zeigen
soll, dass
in der Bnei Akiva alle Freunde sind. Bei den jüngeren wurde eher
gespielt, aber auch hier lernten wir anhand von einem Memory, ein paar
Gruppenspielen und Geschichten was Zusammenhalt und
Freundschaft
bedeuten. Abgeschlossen wurde unser BA-Schabbat mit einer Se'uda
Schlischit mit Hotdogs und Kartoffelsalat. Es war einfach ein
gelungener
Schabbat in der Bnei Akiva. Wenn du letzte Woche nicht bei uns warst,
dann komm einfach diese Woche. Wir haben wieder viel geplant. Unser
Thema diese Woche ist Rosch Haschana. In allen
Kwutzot wird es
sich rund um dieses Thema drehen und anschließend gibt es Se'uda
Schlischit in Form eines milchigen Buffets. Wir bedanken uns
hiermit beim anonymen Spender!

Letzte Woche war Ilja Udler bei uns zu Gast und
redete mit den
älteren zwei Kwutzot über die Parascha, religiösen Zionismus
und den 37. Zionistenkongress. Allen die daran teilgenommen
haben, hat es
sehr gefallen. Diese Woche freuen wir uns, dass uns Janki
Grünberger
die Ehre gibt, das Gespräch mit den Bogrim zu führen. Janki ist schon
seit vielen, vielen Jahren ein wichtiger Teil der Bnei Akiva und so ist
es wohl selbstverständlich, dass er über "Tora waAwoda"
sprechen
wird. Also liebe Bogrim, kommt vorbei und genießt einen tollen
Schabbat!
Am Sonntag, den 21.9.2014 bereiten die 5 -
11-jährigen Chanichim
Geschenke für die Bewohner des Maimonideszentrums
vor und wir
bringen sie diesen dann vorbei. Es ist eine wichtige Mitzwa,
sich um die älteren Menschen zu kümmern und wir freuen uns, mit euch
gemeinsam diese schöne Mitzwa erfüllen zu können. Das Programm beginnt
um 11.30 Uhr! Abschließend gibt es zwei
Möglichkeiten: Entweder
die Kinder werden zwischen 15.00 und 15.15 von der Bnei Akiva abgeholt
oder um 16.45 direkt beim Maimonides-Zentrum!
- 11.9.2014: Am vergangenen Schabbat hat endlich das reguläre
Programm der Bnei
Akiva begonnen. Mit mehr als 80 Chanichim, Madrichim und
Bogrim
begingen wir unseren ersten gemeinsamen Schabbat in
diesem
BA-Jahr. Wir begrüßten all die neuen Chanichim, vor
allem in der
jüngsten Kwutzah und auch die neuen Gesichter in den älteren Gruppen.
Es
war ein toller Start mit super Dekoration und einer tollen Se'uda
Schlishit mit Pita, Humus, Salat und Falaffel! An alles wurde gedacht -
es war einfach ein perfekter Schabbat!
Diesen Schabbat dreht es sich in allen Kwutzot um das Thema "Freundschaft".
Die Madrichim haben wieder ein spannendes Programm vorbereitet und zu
Se'uda Schlischit gibt es diese Woche Hotdogs! Wir würden uns freuen,
euch alle diesen Schabbat um 16 Uhr in der Bnei Akiva begrüßen zu
dürfen.
Ilja Udler wird diesen Shabbat die Pe'ula mit den Bogrim
machen
und freut sich schon sehr euch alle kennen zu lernen! Ilja ist mit der
Jugendarbeit groß geworden und wir sind uns sicher, dass seine Pe'ula
spannend werden wird.

Auch für die nächste Woche haben wir wieder viel spannendes
vorbereitet.
Am Freitag Abend werden 35 Chanichim und Madrichim
zusammen mit
Raw Pardess und seiner Familie eine wunderschöne Kabbalat
Schabbat in der Bnei Akiva verbringen. Die Fotos folgen im
kommenden
Newsletter! Wir würden uns freuen, wenn alle Gäste, die sich nicht
angemeldet haben, trotzdem um 22 Uhr zum "Tisch mit Raw Pardess"
vorbeikommen.
Am Sonntag, den 21.9.2014 bereiten die 5
-11-jährigen Chanichim
Geschenke für die Bewohner des Maimonideszentrums vor und wir bringen
sie diesen dann vorbei. Es ist eine große Mitzwah, sich um die älteren
Menschen zu kümmern und wir freuen uns mit euch gemeinsam diese schöne
Mitzwah erfüllen zu können!

- 4.9.2014: Die erste Schulwoche ist vorbei und in der Bnei
Akiva ist bereits viel passiert.
Am vergangenen Sonntag, den 31.8.2014 öffnete die Bnei Akiva endlich
wieder ihre Tore am Judenplatz und feierte eine große Opening-Party.
Gleich zu Beginn überraschten uns die Madrichim Rafi und
Meital mit der Vorstellung
vom Team 5775
- die Madrichim, einschließlich der Bnot Sherut, sowie Mikey und Debby
hatten ein Video vorbereitet, in welchem man die Madrichim zu dem Lied
"Happy" tanzen sah. Es war wirklich lustig und alle hatten eine Menge
Spaß.
Dann war es endlich soweit, wir durften die Stationen entdecken. Es gab
so viel zu tun. Bei Simone wurden die coolen Loopbänder
hergestellt, bei Tally und Dina konnte man sich schminken lassen,
Moriah hatten jede Menge Spiele, Rubi machte coole Buttons und
Itamar gab als Fotograf an der Fotowand
sein bestes. Die Stationen waren toll, außerdem gab es jede Menge gutes Essen. Das
Beste war natürlich die Zuckerwatte
- ein Traum! Es gab aber auch Gegrilltes und eine Kuchen-
sowie Getränkestation.
Nach bereits einer Stunde Programm kam der Zauberer Aladdin
und verzauberte das ganze Publikum. Er hat Feuer geschluckt, einen
Tisch schweben lassen und vieles mehr. Als extra Überraschung ist er
dann in den Raum zu den anderen Stationen gegangen und hat dort aus
Luftballons Tiere, Kronen und andere lustige Sachen hergestellt.
Nach der Show von Aladdin bekamen wir hohen Besuch von Oberrabbiner Eisenberg, dem
Präsidenten der IKG Oskar Deutsch, dem BA-Boger Janki Grünberger und
dem Rosh Hanhala (Vorsitzenden des Bnei-Akiva-Vorstands) Marc Uri.
Sie sagten uns, warum genau die Bnei Akiva so wichtig ist und erzählten
alle von ihren tollen Erinnerungen aus ihrer Zeit aus der Bnei Akiva.
Wir sind sehr stolz, so viele tolle Bogrim zu haben.
Nach drei Stunden, die super schnell vergangen sind, kam es zur
Auslosung der Tombolapreise.
Die Schultasche gewann Yael, den Hubschrauber Michael, die Kopfhörer
Joni und die Kamera Naomi. Wir gratulieren allen Gewinnern noch einmal
und wünschen euch ganz viel Spass mit euren Geschenken.
Insgesamt
sind ca. 170 Kinder mit ihren Eltern in die Bnei Akiva gekommen und
haben an dem großartigen Programm teilgenommen. Wir freuen uns, so
viele neue und so viele bereits bekannte Gesichter gesehen zu haben und
hoffen, alle am kommenden
Schabbat um 16 Uhr in der Bnei Akiva begrüßen zu dürfen.

Gleich am nächsten Tag war der erste Schultag,
dieser ist immer
aufregend und immer mit einem mulmigen Gefühl, einer Mischung aus
Vorfreude und Nervosität verbunden. Um so schöner war es, dass am
Montag
in der Früh die Madrichim vor der Chabad- und der ZPC-Schule standen
und
alle Chanichim mit Geschenken überraschten. Wir
verteilten
Holzboxen mit Stiften und Flyern. An dieser Stelle wollen wir uns bei
Yael, Sharoni, Rafael und Jonathan für
ihre Hilfe beim Verteilen bedanken. Wir wünschen allen einen guten
Start
und wenn es in der Schule mal schwer wird, denkt dran - am
Schabbat um 16 Uhr gibt es endlich wieder Bnei Akiva!

Auch für die nächsten Wochen haben wir einiges geplant. Diesen Shabbat
findet zum ersten Mal in diesem Schuljahr das reguläre Bnei
Akiva Programm statt. Die Madrichim haben sich beim
Vorbereiten der
Peulah sehr viel Mühe gegeben und es warten noch viele weiter
Überraschungen auf euch. Außerdem freuen wir uns, unseren alten/neuen
Madrich David Goldberger wieder in unserem Team begrüßen zu
dürfen. Unser Madrich Aaron Morali geht leider nach
Deutschland
und kann daher nicht mehr Teil unseres Teams sein. Wir hoffen trotzdem,
dass er uns oft besuchen kommt und wünschen ihm für die Zukunft alles
erdenklich Gute!

Ab dieser Woche findet das Bnei Akiva Schabbatprogramm IMMER
von 16 bis 19 Uhr statt. Wir freuen uns alle Kinder
zwischen 5 und 16 Jahren begrüßen zu dürfen. Auch unsere Bogrim
(alle 16+)
sind herzlich zu einer Peulah eingeladen. Die Einführung in die Gruppe
der Bogrim machen Moriah und Karin.
Diese Woche feiert Hanuschi ihren 7. Geburtstag in der Bnei
Akiva. Sie freut sich schon sehr mit Kuchen und Spielen und
all
ihren Freunden aus der Kwutzah Newatim ihren Geburtstag zu feiern.
Masal
Tov! Wenn auch ihr euren Geburtstag in der Bnei Akiva feiern wollt,
sagt
es euren Madrichim oder schreibt eine E-Mail an snif@bneiakiva.at.

Am Schabbat, den 12.9.2014 findet ein gemeinsamer
Freitagabend für alle Chanichim, Madrichim und Bogrim ab 12 Jahren
statt. Wir
freuen uns anschließend zu einem Tisch mit Raw Pardess
einzuladen. Weitere Informationen im Flyer oder bei mir unter der
Nummer: +43 699 12061318.

Ab diesem Jahr ist es möglich, die Seuda Schlischit in der
Bnei Akiva zu spenden. Diesen Schabbat wird die Seuda
Schlischit von Familie Schugal gespendet. Vielen
Dank!
Wenn auch ihr Interesse habt, Seuda Schlischit zu spenden, im Andenken
an jemanden, aus einem speziellen Anlass oder einfach so, könnt ihr
euch jeder Zeit an uns wenden.
- 28.8.2014:
Jetzt wird es ernst. Die letzte Ferienwoche neigt sich dem Ende zu und
wir stehen bereits in den Startlöchern. Wir können es nicht erwarten,
endlich richtig loszulegen. Die ganzen Ferien haben wir vorbereitet,
gebastelt, geübt und geplant. Die Eröffnungsfeier steht vor der Tür.
Wir freuen uns, euch alle diesen Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr am
Judenplatz begrüßen zu dürfen. Sollte das Wetter uns einen Strich durch
die Rechnung machen, findet die Feier indoor statt - es wird aber ein
genauso tolles Programm mit allen auf dem Flyer im Attachement
angekündigten Punkten geben!
Hier siehst du ein paar deiner Madrichim bei den Vorbereitungen:

Außerdem
freuen wir uns, noch eine neue Madricha bei uns begrüßen zu dürfen. Lea
Selig ist 18 Jahre alt und aus Basel. Wir freuen uns sehr, sie im Team
zu haben! Wenn du dir nochmal das ganze Team anschauen möchtest, dann
am besten hier.
Du siehst, bei uns ist
schon viel los und wir sind auf alles gefasst. Verpasse es nicht, ein
Teil der Bnei Akiva 5775 zu sein und komm zu uns. Damit ihr einen
Vorgeschmack bekommt, was dieses Jahr auf euch zukommt hier das Save
the Date für das Wintermachane 5775 in Klaffer am Hochficht:

Sollte
es dir nicht möglich sein, am Sonntag zu kommen, trage dich bitte unter
folgendem Link ein, damit du weiter über Programme informiert wirst:
https://goo.gl/xBJpqh.
Bewirkat Chawerim leTora waAwoda,
Debby Kratz-Lieber
- 21.8.2014:
Am vergangenen Freitag war der Soldat Aaron Levi, der vor wenigen Tagen
noch in Gaza gekämpft hat, bei uns zu Gast. Es
kamen zu einer Peula mit ihm ca. 15 Personen im Alter zwischen 10 und
60 Jahren zu uns. Es war nicht überraschend, dass das Publikum so breit
gefächert war - dieser Krieg geht uns alle an und berührt uns alle.
Alle lauschten Aaron bei seinen Geschichten aus dem Krieg und er
brachte diesen Krieg zu uns an den Schabbestisch. Er erzählte uns auch
über die Bedeutung der religiösen Einheit in der israelischen Armee, in
der er eine Kompanie leitet. Wir wünschen Aaron, so wie allen anderen
tapferen Soldaten, dass sie bald wieder bei ihren Familien sein können
und sich schnell wieder in ihrem Alltag einfinden!

Die
Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und die Vorbereitungen für
das kommende Schuljahr laufen auf Hochtouren. Momentan investieren wir
jede freie Minute in die Vorbereitungen von unserer Eröffnungsfeier.
Jeden Moment kommen uns neue Ideen, welche wir auch noch unbedingt
umsetzen wollen.
Wir freuen uns, euch alle am
31. August von 13 -
17 Uhr am Judenplatz zu unserer Eröffnungsfeier
begrüßen zu dürfen und freuen uns, euch auf diesem Weg mitzuteilen,
dass euch abgesehen von dem Programm auf dem Flyer (siehe unten)
zusätzlich eine Tombola
mit
tollen Preisen (einer Kamera, Beats, einem Schultaschenset und einem
ferngesteuerter Hubschrauber) erwarten. Außerdem erwartet euch eine Zaubershow mit dem
bekannten Zauberkünstler Aladdin und einer Station bei welcher ihr
Loom-Bänder herstellen könnt!


Wir können es kaum noch erwarten! Kommt alle und bringt eure Familie
und Freunde gleich mit!
Bewirkat Chawerim leTora waAwoda,
Debby Kratz-Lieber
- 15.8.2014:
Diese Woche habe ich mich mit den Leitern und der
Europaverantwortlichen der Bnei Akiva Olami getroffen. Wir haben für
die Zukunft gemeinsame Projekte wie die Eurovision, den Schabbat Alijah
und viele weitere geplant und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Von links nach
rechts: Roi Abecassis, Raw Noam Perel, Zwicky Kratz-Lieber, Debby
Kratz-Lieber und Efrat Metzler.
Abgesehen von den weltweiten und europainternen Events haben wir aber
auch in unserem Snif einiges zu bieten. Hier
findet ihr eine kleine
Vorschau unserer Programme für das kommende Schuljahr.
Außerdem
freuen wir uns, euch bekannt geben zu dürfen, dass wir diesen Schabbat
gemeinsam mit der Organisation "Lavi" Aron Levi, Kommandant einer
Kompanie der religiösen Einheit der Israelischen Armee, der noch bis
vor wenigen Tagen in Gaza war, bei uns begrüßen dürfen, um uns einen
kleinen Einblick in die aktuellen Geschehnisse zu geben. Für weitere
Informationen ruft uns an: +43 699 12061318.

- 31.7.2014: Nach dem Aufruf im letzten Newsletter erhielten
wir b"H viele Zusendungen! Was wir daraus gemacht haben, könnt ihr hier
sehen.
- 24.7.2014:
Endlich – jemand ist in Wien aufgestanden und hat sich für den Staat
Israel auf offener Straße eingesetzt! Die Jüdische Jugend Wiens stand
am Donnerstag, den 24.7.2014 zusammen für Israel. Verantwortliche der
Jugendorganisationen und der JUKO haben innerhalb von 24 Stunden einen Flashmob
organisiert, welcher innerhalb von nur 35 Minuten am Schwedenplatz, am
Stephansplatz und bei der Oper mit ca. 150 Jugendlichen und jungen
Erwachsenen umgesetzt wurde. Wir sind sehr stolz, dass viele Madrichim
und Bogrim der Bnei Akiva dabei waren und vollen Einsatz geleistet
haben.
Ganz bewusst haben wir uns dafür entschieden, den
Flashmob erst mit Teilnehmern ab 18 Jahren zu machen. Trotzdem wollen
wir von der Bnei Akiva Wien auch den Kindern und Jugendlichen die
Möglichkeit geben, etwas für Israel zu tun und bitten hierfür alle
Kinder, Jugendlichen, Madrichim und Bogrim, bis Sonntagabend ein Foto
zu machen, auf welchem ihr einen Zettel mit der Aufschrift „Bnei Akiva
Vienna stands with Israel!“ haltet und dieses an snif@bneiakiva.at
zu schicken. Wir werden all die Bilder dann ausdrucken und zu einer so
G'tt will langen Schlange zusammen kleben und diese dann in der
Misrachi aufhängen und zusätzlich die Bilder zu einem kleinen Video
zusammen schneiden und verbreiten!
Die Vorbereitungen für die große Eröffnungsfeier sind voll im Gange -
Save the Date: Sonntag, 31. August 2014 am Judenplatz!
- Liebe Eltern, liebe Chanichim, liebe Madrichim, liebe
Bogrim, liebe alle - Hashem Imachem!
Wir
freuen uns, euch mitteilen zu können, dass so G'tt will diesen
Schabbat, 19.7.2014, ein Kiddusch stattfinden wird, bei welchem wir das
BA-Jahr Revue passieren lassen und auf das kommende schauen werden. Wir
sind sehr glücklich darüber, einen so fließenden Übergang zu haben und
euch an dieser Stelle gemeinsam einladen zu dürfen!
Doch was wäre
das vergangene und das kommende Jahr ohne unsere Teams und ohne unsere
Chanichim? Stimmt – eine sehr traurige Veranstaltung und genau darum
bitten wir euch alle diesen Schabbat zur Tfillah und zum anschließenden
Kiddusch in die Misrachi zu kommen!
Wir freuen uns auf euch alle – euch zu verabschieden und zu begrüßen!
Bewirkat Chawerim leTora wa'Awoda,
Itamar Gross und Debby Kratz-Lieber
- 17.7.2014:
Wir stehen zu Israel! Am Donnerstag, den 17. Juli 2014 zeigten wir in
Zusammenarbeit mit der Misrachi unsere Solidarität mit Israel! Was aber
noch viel wichtiger ist: Wir haben für Israel einen besonderen Moment
zum beten genutzt! Das "Challe nehmen" ist ein besonders günstiger
Zeitpunkt um sich mit seinen Gebeten an G'tt zu wenden. Und so
versammelten sich knapp 45 Personen in der Bnei Akiva, um diese Mitzwah
zu erfüllen. Wir sind stolz, dass wir nicht randalierend auf die Straße
gehen müssen und Menschen in Gefahr bringen, sondern auf eine
angebrachte Art und Weise auf die Situation unseres Landes aufmerksam
machen können. Wir sind stolz, unseren Jugendlichen in ihrer
Hilflosigkeit Lösungen anzubieten, die nicht in Gewalt enden und so
G'tt will wird sich durch unsere Gebete die Situation bald in
dauerhaften Frieden für Israel wandeln! Ein besonderer Dank gilt Raw
Pardess, Janki und Michal Grünberger, Motti Fixler, Noga Gross, Ruth
Malaev und den Madrichim der Bnei Akiva für die tolle Arbeit! Kol
HaKavod! Jeder Einzelne hat beigetragen, dass der Abend gelungen war.
- 10.7.2014:
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien fand am vergangenen Wochenende,
Schabbat Paraschat Balak, das erste Hadracha-Seminar für das Team 5775
in München statt. Wir verbrachten eine tolle Kabbalat Schabbat bei
Chabad und waren überrascht, wie offen Raw Diskin mit uns sprach - er
verpackte das Gesagte so, dass wir uns jedes Mal in seinen Geschichten
selbst wieder finden konnten und auch seine Frau zeigte ihre lustige
Seite, wenn sie mit uns anfing, auf Jiddisch zu reden.
Im
Anschluss hatten wir ein Abendprogramm von Daniela und Aaron, in
welchem sie uns anhand von zehn Spielen zeigten, was einen guten
Madrich eigentlich ausmacht. Kol Hakavod! Als wir mitten in der Nacht
zurück ins Hotel kamen, waren wir alle so müde, dass wir sofort ins
Bett gingen. Pünktlich um 7 Uhr (nein das ist kein Schreibfehler!)
trafen wir uns unten in der Lobby zum Frühstück, weil es gleich um 8
Uhr mit einem Seminar über Teamwork von Mikey weiterging.
Im
wesentlichen ging es auf dem ganzen Seminar um die pädagogische
Grundlagen und für manche Madrichim um die erste Gestaltung von Peulot
für Chanichim. Neben dem unglaublich hohen Spaßfaktor, den ein Schabbes
mit 12 jungen, aktiven und motivierten Leuten mit sich bringt, drehten
sich die Inhalte vor allem um grundsätzliche Fragen der Jugendarbeit.
Angefangen bei der Selbstreflexion, den Erwartungen der Eltern über die
Ziele der Jugendarbeit bis hin zu praktischen Problemen in den letzten
Jahren wurden den Teilnehmern die wichtigsten Grundlagen der
Jugendarbeit bereits im ersten Seminar vermittelt.
Natürlich
nahmen wir die Einladung an, für die Chanichim des noch jungen Snifs
der Bnei Akiva München Programm zu machen und so machte wir unser
erstes Mifkad als Team 5775 in München. Das Programm welches Shirel und
Rubi vorbereitet haben, hätte besser nicht sein können - ca. 30
Chanichim hatten jede Menge Spaß!
Kurz nach 22 Uhr endete Schabbes
und wir fuhren zurück ins Hotel. Wir hatten eine Stunde Zeit und
wussten nicht wie es weitergehen würde, doch langsam konnte man die
Aufregung spüren. Als dann eine pinke und eine schwarze Limousine
vorfuhren, war jedem klar, was das Abendprogramm ist. Wir hatten jede
Menge Spaß und ließen so ein erfolgreiches und sehr anstrengendes
Seminar ausklingen.
Am nächsten Morgen ging es schon um 6 Uhr mit
dem Zug zurück nach Wien, doch selbst die Fahrt wurde genutzt, um neue
Ideen zu sammeln und um an einem unglaublichen Jahr 5775 zu arbeiten!
Doch ein Video
sagt vermutlich mehr als
tausend Worte.
- 3.7.2014: Das vergangene Bnei-Akiva-Jahr hat gerade erst
mit einem erfolgreichen "Snijul" (Wochenendprogramm)
geendet, doch auch in den Ferien ist die B.A. nicht geschlossen. Am
Mittwoch, den 2. Juli beteiligten wir uns an der Mahnwache im Gedenken
an die ermordeten Bachurim (Jugendlichen)
Gil-Ad Shaer s.A., Eyal Yifrah s.A. und Naftali Fraenkel s.A.
Anschließend fand ein spontaner besinnlicher Erew Shira "leiluj
nischmat" (Gesangsabend)
den Verstorbenen statt. Ein Video von der Mahnwache und dem Erew Shira
findet ihr hier.
- [5775] [5776]